Die 10-Cent-Münzen der EURO-Länder

50 Öre Norwegen Fehlpraegung

Die europäischen 10 Cent-Münzen im Überblick

Das wohl auffälligste Merkmal der europäischen 10-Cent-Münzen ist ihre Größe. Der Durchmesser ist kleiner, als der der 5- Euro-Cent-Münze.

 

Die Maße: Europäischer Standard


Die technischen Details der 10-Cent-Stücke wurden wie für die anderen Münzen auch in einer offiziellen Verordnung der Europäischen Union genau festgelegt.

Die offiziellen Eckdaten der der 10-Euro-Cent-Münze: Durchmesser 19,75 mm, Gewicht 4,10 g, Dicke: 1,93mm. Der Rand ist mit feiner Wellenstruktur geprägt.

 

Das Material: Nordisches Gold


10-Euro-Cent-Münzen bestehen aus „Nordischem Gold“ – einer Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn. Diese Eigenschaft teilen sie mit den 20-Cent- und 50-Cent-Stücken der Euro-Währung.

Da die bewährte Legierung kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien somit auch bei 10-Cent-Münzen gering.

50 Öre Norwegen Fehlpraegung

 

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Produkte: zurück weiter

Bekannte Wertseite …

Die Wertseite der 10-Euro-Cent-Stücke ist in allen Euroländern einheitlich und wurde vom belgischen Münzdesigner Luc Luycx entworfen. Sie ist bis auf die Zahl identisch Im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union (EU) wurde das ursprüngliche Wertseitenmotiv im Jahr 2007 geändert und zeigt jetzt die geografischen Umrisse der EU ohne Ländergrenzen. Die älteren 10 -Euro-Cent-Münzen sind aber weiterhin gültig.

… teilweise wechselnde Motivseite

Grundsätzlich zeigen die Vorderseiten der Münzen ein landestypisches Motiv des jeweiligen Ausgabestaates. Wahrzeichen, Wappen und Staatsoberhäupter dominieren bei den 10 Euro-Cent-Münzen. Gemäß einer Empfehlung zur Münzengestaltung der Euro-Teilnehmerländer dürfen diese Münzmotive geändert und ausgetauscht werden, wenn ein abgebildetes Staatsoberhaupt wechselt, weshalb vor allem von den EU-Staaten mit einer konstitutionellen Monarchie mehrere Versionen der 10-Cent-Münzen im Umlauf sind.

Die Münzen aus Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und die Vatikanmünze zeigen das jeweilige Staatsoberhaupt, während Spanien, Italien und Griechenland wichtige Persönlichkeiten würdigen. Andorra, Estland, Deutschland, Österreich, San Marino, die Slowakei und Slowenien wiederum bilden berühmte Bauwerke ab.

Die meisten Euroländer haben kein gesondertes Motiv für ihre 10-Cent-Münzen, sondern verwenden die gleiche Prägung wie für ihre 20- und 50-Cent Münzen. Hiervon weichen Griechenland, Italien, Österreich, San Marino und Slowenien mit eigenen Motiven für die 10 Euro-Cent-Münzen ab.

Die aktuellen Motivseiten der 10 Euro-Cent-Münzen in der Übersicht:

10 Euro-cent Andorra Motivseite

 

 

 

 

Andorra: Die präromanische Kirche von Santa Coloma ist auf den andorranischen 10-, 20- und 50-Cent Münzen abgebildet.

10 Euro-cent Belgien Motivseite

 

 

 

 

Belgien: Seit 2014 zeigt die Rückseite Profil und Monogramm des aktuellen Staatsoberhauptes, König Philippe .

10 Euro-cent Deutschland Motivseite

 

 

 

 

Deutschland: Das Brandenburger Tor – Wahrzeichen von Berlin und Symbol der deutschen Wiedervereinigung.

10 Euro-cent Estland Motivseite

 

 

 

 

Estland: Die Umrisskarte von Estland – im Gegensatz zum erhaben geprägten Motiv auf den Euromünzen, hier in vertiefter Darstellung.

 

10 Euro-cent Finnland Motivseite

 

 

 

Finnland: Der Löwe mit dem russischen Krummschwert – das Wappentier Finnlands ist auch auf der Rückseite der 10-Eurocentmünze verewigt.

10 Euro-cent Frankreich Motivseite

 

 

 

Frankreich: Das klassische Motiv des früheren Franc, die Säerin ist auch auf der Rückseite der 10 Cent-Münze zu sehen.

10 Euro-cent Griechenland Rückseite

 

 

 

Griechenland: Das Konterfei des Dichters und Revolutionärs Rigas Velestinlis ziert die Rückseite der griechischen 10 cent Münze.

10 Euro-Cent Irland Motivseite

 

 

 

 

Irland: Irlands Nationalsymbol, die keltische Harfe ist auf sämtlichen Euromünzen zu sehen.

Rückseite 10 Eurocent Italien

 

 

 

 

Italien: Das Gesicht aus Boticellis Gemälde "Die Geburt der Venus" verschönert die italienische 10 Centmünze.

10 Euro-Cent Lettland Motivseite

 

 

 

 

Lettland: Das großes Staatswappen zeigt die lettische 10 Centmünze: Löwe und Greif stehen für die Gebiete des Landes. Die Sonne symbolisiert die Unabhängigkeit.

10 Euro-Cent Litauen Motivseite

 

 

 

 

Litauen: Das litauische Staatswappen (Vytis) mit einem kämpfenden Ritter hoch zu Pferd mit gezogenem Schwert.

10 Euro-Cent Luxemburg Motivseite

 

 

 

 

Luxemburg: Das Porträt des Großherzogs Henri und die Landesbezeichnung „Letzebuerg“ in luxemburgischer Sprache

sind Motiv der 10, 20 und 50 cent Münzen Luxemburgs, entworfen von Yvette Gastauer-Claire.

10 Euro-Cent Malta Motivseite

 

 

 

 

 Malta: Die 10-, 20- und 50- cent Münzen zeigen den das aktuelle Wappen von 1988: den Schild mit der Abbildung der maltesischen Flagge unter einer Mauerkrone.

Vor der Euroeinführung hatten die maltesischen 10 Cent-Münzen die Goldmakrele, den Nationalfisch, zum Motiv.

10 Euro-Cent Monaco Motivseite

 

 

 

 

Monaco: Das schlichte und elegante Monogramm und die Standarte Fürst Alberts II. ist nicht nur Motiv der 50 cent-, sondern auch der 10 cent Münze.

Bis zum Tod von Fürst Rainer zierte dessen Wappen die Münzen der Monegassen.

10 Euro-Cent Niederlande Motivseite

 

 

 

 

Niederlande: Das Porträt des Königs Willem-Alexander ist auch auf der Rückseite der 10 cent Münze zu sehen.

10 Euro-cent Österreich Motivseite

 

 

 

 

Österreich: Die Münze zeigt den Stephansdom, ein beliebstes Ziel für Touristen und herausragendes Beispiel der Wiener Gotik.

10 Euro-Cent Portugal Motivseite

 

 

 

 

Portugal: Das historische Siegel König Alfonso Henriques von 1142 ist auch das Motiv der Rückseite der 10 Euro cent Münze.

10 Euro-Cent San Marino Motivseite

 

 

 

 

San Marino: Das Motiv der 10 Cent-Münze zeigt die dem heiligen Marinus geweihte Basilika von San Marino.

10 Euro-Cent Slowakei Motivseite

 

 

 

 

Slowakei: Auch die 10 Cent-Münze zeigt die Burg Bratislava in der Hauptstadt der Slowakei und das slowakische Staatswappen.

10 Euro-Cent Slowenien Motivseite

 

 

 

 

Slowenien: Die Rückseite der slowenischen 10 cent Münze zeigt den nie realisierten Entwurf für das slowenische Parlament von Jože Plečniks.

10 Euro-Cent Spanien Motivseite

 

 

 

 

Spanien: Ebenso wie die 50 cent-Münze zeigt auch die kleinste spanische Euromünze auf der Rückseite das Porträt des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616).

10 Euro-Cent Vatikan Motivseite

 

 

 

 

Vatikanstadt: Seit 2014 zeigt die Rückseite des 10-cent- Stücks das Porträt von Papst Franziskus in Frontansicht.

Doch auch die Vorgängerserien mit Papst Franziskus und Papst Johannes Paul II, sowie des Kardinalkämmerers sind weiterhin offiziell gültige Zahlungsmittel.

 

10 Euro-Cent Griechenland Motivseite

 

 

 

 

Zypern: Die Rückseite der 10 cent Münze zeigt ebenso wie die 50 cent Münze das Schiff von Kyrenia.

Ein Symbol für Zypern als Seefahrer-  und Handelsnation.

 Quelle: Bundesbank.de; European Central Bank

 

Weitere Empfehlungen für Sie

Wie Münzen gesammelt werden

Goldveredelte Glücksbringer aus der ganzen Welt

Münzen reinigen und pflegen