Produkte filtern nach:
-
Kollektion
-
EinzelangebotItalien "Galileo Galilei" 201412,99 €Bestand wird geprüft
-
Set18 x 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe "35 Jahre Erasmus-Programm" 2022Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotItalien "Leonardo da Vinci" 20199,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotItalien "200. Geburtstag Giuseppe Verdi" 201312,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotItalien 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "30. Todestag von Falcone + Borsellino"10,99 €Bestand wird geprüft
-
Einzelangebot2 Euro-Gedenkmünze "Expo 2015 in Mailand"12,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotItalien "Welt-Ernährungsprogramm" 200412,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotItalien "Maria Montessori" 20209,99 €Bestand wird geprüft
-
Für Sie zusammengestellt
-
Einzelangebot
-
EinzelangebotItalien "50 Jahre Römische Verträge" 200712,99 €Bestand wird geprüft
Seltene & wertvolle 2-Euro-Gedenkmünzen aus Italien
Eine der 2-Euro Gedenkmünze aus Italien zeigt das Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321). Als Vorlage diente ein Gemälde Raffaels (1483-1520), welches im Vatikanpalast zu sehen ist. Münzen mit diesem Motiv befinden sich seit Einführung des Euro-Bargeldes am 1. Januar 2002 im Umlauf. Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Italien erst 2008 eingeführt.
Im „Land der blühenden Zitronen“ sind bereits zahlreiche 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Sammlermünzen veröffentlicht worden. Dabei handelt es sich zumeist um streng limitierte Anlagemünzen in Silber und Gold. Überaus beliebt ist Italien auch bei Sammlern von 2-Euro-Gedenkmünzen. Die südeuropäische Republik ist neben den 2 Euromünzen aus Luxemburg und den 2 Euromünzen aus Finnland die Nation mit den häufigsten Gedenkausgaben. Die Prägestätte der italienischen Münzen dient übrigens auch den 2 Euro Münzen aus dem Vatikan als Produktionsort.
Die erste landeseigene 2-Euro-Gedenkmünze wurde im Jahr 2004 ausgegeben – zum 40. Geburtstag des in Rom ansässigen Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP). Seitdem erschien mindestens eine 2-Euro-Gedenkmünze jährlich. Hierbei hielten sich die Motive zu gesellschaftspolitischen Themen oder besonderen nationalen Ereignissen einerseits und großen italienischen Persönlichkeiten andererseits zahlenmäßig etwa die Waage.
Über die Landesgrenzen Italiens hinweg ist vor allem die anlässlich der Olympischen Winterspiele in Turin (2006) ausgegebene 2 Euro-Gedenkmünze sehr beliebt. Auch die Veröffentlichung der 2-Euro-Sondermünze zur Expo 2015 in Mailand dürfte international von besonderem Sammler-Interesse sein. Ob Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Politiker oder Komponist: Italien ist stolz auf die weltberühmten „Söhne des Landes“ und ehrt u. a. Giovanni Pascoli (2012), Guiseppe Verdi (2013) und Galileo Galilei (2014) auf seinen 2-Euro-Gedenkmünzen.