Historisches Original in vorzüglicher Erhaltung!
Konstantin II. war ein Sohn Konstantins des Großen und residierte zu Lebzeiten seines Vaters als Caesar ("Unterkaiser") in Trier und kämpfte gegen die Alamannen und Goten.
Nach dem Tod des Vaters 337 n. Chr. wurde das Römische Reich unter den drei Söhnen aufgeteilt. Konstantin II. wurde Kaiser für den westlichen Teil.
Doch die Machtteilung verursachte Streit zwischen den drei Brüdern. Im Jahre 340 starb Konstantin II. im Kampf, als er mit seinen Truppen gegen seinen Bruder Constans ins Feld zog.
Sein Andenken fiel der "Damnatio memoriae" (lat. für "Verdammung des Andenkens") anheim, so dass seinerzeit auch viele Münzen mit seinem Bildnis vernichtet wurden.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 724730031 |
Ausgabejahr | 337 - 340 n. Chr. |
Ausgabeland | Römisches Kaiserreich |
Material | Bronze |
Prägequalität / Erhaltung | Vorzüglich |
Währung | Follis |
Maße | ca. 19,00 mm |
Gewicht | ca. 3,00 g |