Wie entsteht eigentlich Geld?
Geldentstehung
Geld ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch wie entsteht es überhaupt?
Grundsätzlich kann man Geld in 2 Kategorien einteilen:
• „physiches“ Geld: Es wird von der Notenbank in Form von Geldscheinen und Münzen geschaffen.
• „virtuelles“ Geld: Giral- und Buchgeld, welches von Geschäftsbanken geschöpft wird.
Der Prozess der Geldentstehung wird in der Regel als Geldschöpfung bezeichnet.
Heute entsteht neues Geld überwiegend durch Kreditvergaben der Banken. Dabei entnehmen die Banken Geld von Guthaben-Konten und verleihen es gegen Zinsen und der Verpfändung von Sicherheiten weiter.
Der Kreditnehmer kann nun über dieses Geld verfügen und es über Transaktionen an andere Teilnehmer des Kreislaufes erneut in Umlauf bringen. Durch diese täglichen Vorgänge bei Banken wird ständig neues Geld erschaffen.
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
20 Jahre Abschied von der D-Mark – "100 Deutsche Mark" originalgetreu gewürdigt!
(6)
Die letzten DM-Kursmünzen von 2001 als Gold-Neuprägungen
zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
Michael Schumacher – die Legende der Formel 1 in echtem Silber!
zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
Die Gold-Barrenmünzen-Kollektion „Most Famous Bullion“ - Ihr Start: Panda
zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
- Numismatik
- News
- Einführung
- Die Geschichte des Geldes
- Die Geschichte des Münzgeldes
- Was sind Münzen?
- Münzmetalle
- Goldpreis
- Silberpreis
- Platin
- Prägestätten und Münzzeichen
- Münzkataloge
- Vom Taler zum Euro
- Echtheitsmerkmale
- Erhaltung
- Fehlprägungen
- Münzen-Namen
- Die wertvollsten Münzen!
- Wie entsteht Geld?
- Was ist eine Währungsunion?
- Münzrollen
- Wechselkurs
- 6 Gründe für Gold
- Tipps für Sammler
- Münzkollektionen
- Deutschland
- Euro Münzen
- International
- Themen und Motive
- Historische Münzen
- Münzwelt Lexikon A-Z
- Service
- Über MDM
- Australien
- Finnland
- Israel
- Österreich
- Portugal
- Großbritannien
- Newsletter