Wie entsteht eigentlich Geld?
Geldentstehung
Geld ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch wie entsteht es überhaupt?
Grundsätzlich kann man Geld in 2 Kategorien einteilen:
• „physiches“ Geld: Es wird von der Notenbank in Form von Geldscheinen und Münzen geschaffen.
• „virtuelles“ Geld: Giral- und Buchgeld, welches von Geschäftsbanken geschöpft wird.
Der Prozess der Geldentstehung wird in der Regel als Geldschöpfung bezeichnet.
Heute entsteht neues Geld überwiegend durch Kreditvergaben der Banken. Dabei entnehmen die Banken Geld von Guthaben-Konten und verleihen es gegen Zinsen und der Verpfändung von Sicherheiten weiter.
Der Kreditnehmer kann nun über dieses Geld verfügen und es über Transaktionen an andere Teilnehmer des Kreislaufes erneut in Umlauf bringen. Durch diese täglichen Vorgänge bei Banken wird ständig neues Geld erschaffen.
ab
9,95 €
Die deutschen Gold-Banknoten "15 Jahre Abschied von der D-Mark“ - Ihre Startlieferung: "100 Deutsche Mark"!
(5)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
steuerfrei zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
steuerfrei zzgl. Versandkosten
Glücksprägungen zum Verschenken!