Die wertvollsten Münzen der Welt!

Titelgrafik mit dem Text Die 10 wertvollsten Münzen der Welt! auf blauem Hintergrund

Platz 1: Der 1794 Liberty-Dollar: 7.850.000 US-Dollar

Der Silber-Dollar von 1794 aus der 1792 neu gegründeten U.S.-Mint in Washington. Es ist der erste US-Dollar überhaupt, der von der U.S.-Mint geprägt wurde.

1794 Liberty-Dollar, Platz 1 der wertvollsten Münzen der Welt, Wert 7,85 Mio. USD

 

Platz 2: 1933 Double Eagle: 7.590.000 US-Dollar

Der amerikanische Bildhauer Augustus Saint-Gaudens entwarf die Motive der Goldmünze zu 20 US-Dollar, die von 1907 bis 1933 herausgegeben wurde und unter Sammlern als "Double Eagle" Berühmtheit erlangte.

1933 Double Eagle, USA, Platz 2, wertvollste Goldmünze der Welt, 7.590.000 USD.

 

Platz 3: Liberty Nickel von 1913: 5.000.000 US-Dollar

Der Liberty Nickel mit dem Datum 1913 gehört zu den größten Geheimnissen der amerikanischen Münzprägung und ist eine der bekanntesten Fehlprägungen der Welt. Das berühmte Münzbild mit dem Büffel von James Earle Fraser sollte eigentlich auf jeder Münze aus dem Jahr 1913 erscheinen. Und doch gibt es fünf Nickel von 1913 mit dem alten Münzbild der Liberty.

Quelle: Münzenwoche.de

1913 Liberty-Nickel, USA, 5-Cent-Stück, Platz 3, 5.000.000 USD.

 

Platz 4: Dexter Dollar 1804: 4.140.000 US-Dollar

Ein Original von 1804 wurde schon 1885 für 1.000 $ an James Dexter, dem Namensgeber, versteigert. 1999 brachte ein Original die Rekordsumme von über 4 Mio. US-$!

Quelle: Emporium Merkator

1804 Dexter-Dollar, USA, Platz 4, 4.990.000 USD.

 

Platz 5: Brasher Doubloon 1787: 2.990.000 US-Dollar

Die Älteste unter den Teuersten: Der berühmte New Yorker Silber- und Goldhändler Ephraim Brasher entwarf diese Münzen und verewigte sich darin. Unter die Landschaftsabbildung auf der Vorderseite - Sonne, Berge und Meer - schrieb er seinen Nachnamen; auf die Rückseite drückte er einen Stempel mit seinen Initialien.

Quelle: Sueddeutsche.de

1787 Brasher Doubloon, USA, Initialen EB, Platz 5, 2.990.000 USD.

 

Platz 6: 100 Gold-Dukaten "Sigismund III.": 1.380.000 US-Dollar

100 Gold-Dukaten 1621, Sigismund III., Polen, Platz 6, 1.380.000 USD.

 

Platz 7: Half Dime 1792: 1.322.500 US-Dollar

Die wertvolle Silbermünze gehört zu den ersten offiziell ausgegebenen Münzen der Vereinigten Staaten von Amerika. Noch bevor damals die amerikanischen Münzprägestätte öffnete, schnappte sich der damalige Direktor David Rittenhouse die Werkzeuge zur Münzherstellung und produzierte im Keller eines Sägenmachers die erste Serie von Münzen.

Diese übergab er Thomas Jefferson, der die Münzen auf die Bank brachte. Heute existieren noch etwa 400 "Half-Dimes".

Quelle: Luxusblogger.de

1792 Half Disme (Flowing Hair Liberty), USA, Platz 7, 1.322.500 USD.

 

Platz 8: 1898 Single 9 Pond: 1.304.000 US-Dollar

Die Single 9 war die erste Ein-Pfund-Goldmünze, die 1899 während des Burenkrieges zwischen Südafrika und dem Britischen Königreich produziert wurde.

Da es in Südafrika keine Einrichtung zur Produktion von Stempeln zur Münzprägung gab, beauftragte die Regierung eine Münzstätte in Deutschland mit der Erstellung von Stempeln für eine 1899-Prägung. Auf dem Weg von Deutschland wurde die Sendung von Stempeln von den Briten abgefangen und beschlagnahmt.

Die Lösung der südafrikanischen Regierung bestand darin, Stempel von 1898 zu benutzen und eine 9 auf die Vorderseite der mit dem Datum 1898 versehenen Münzen zu stanzen.

Nur eine Münze wurde mit diesem Stempel gemacht, und alle folgenden Münzen, die bei dieser Gelegenheit geprägt wurden, wurden mit einem Paar von kleineren Neunern gestanzt.

Quelle: Münzenwoche.de

1898 Single 9 Pond, Südafrika, Platz 8, 1.304.000 USD.

 

Platz 9: 100 Escudos: 1.202.240 US-Dollar

100 Escudos 1621, Spanien, Platz 9, 1.202.240 USD.

 

 

Platz 10: Dei Gratia Dollar 1911: 1.000.000 US-Dollar

Ursprünglich hatte man für Kanada im Jahre 1911 die Einführung einer Dollar-Münze vorgesehen. Die Prägestempel waren bereits fertig. Die kanadische Regierung entschied sich gegen die Einführung - eine Begründung hierzu ist nicht bekannt.

Bis zum Jahr 1960 war es nicht bekannt, dass diese Münzen existieren. 1960 gab der bekannte Londoner Münzhändler B.A. Seaby den Ankauf einer solchen Prägung bekannt. Später entdeckte Seaby das zweite Exemplar im Royal Mint Museum in London.

Bis zum 20. November 1977 waren die beiden Silberdollars die einzigen bekannten Exemplare, die mit den 1911er Prägestempeln hergestellt wurden.

Quelle: numismatikforum.de

Dei Gratia Dollar 1911, Kanada, Platz 10, 1.000.000 USD.

 

Logo der MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze.