• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 100. Todestag von Giovanni Pascoli" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 100. Todestag von Giovanni Pascoli" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 100. Todestag von Giovanni Pascoli" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "100. Todestag von Giovanni Pascoli" 2012 aus Italien

Art.-Nr.: 1177800125

  • Aus der staatlichen Münzprägestätte!talien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "100. Todestag von Giovanni Pascoli" 2012 aus Italien!

Anlässlich des 100. Todestages von Giovanni Pascoli widmet Italien seinem heute fast vergessenen Poeten und Schriftsteller diese 2-Euro-Gedenkmünze, die an den großen italienischen Literaten erinnern soll.

Giovanni Pascoli wurde 1855 in San Mauro di Romagna geboren und starb am 6. April 1912 in Bologna. Nach schweren Schicksalsschlägen – 1867 wurde sein Vater ermordet, ein Jahr darauf starben die älteste Schwester und die Mutter – begann Pascoli als Stipendiat an der Universität Bologna das Literaturstudium. 1906 wurde er als Professor für die italienische Literatur an die bedeutende Universität berufen.

Es ist lange her, seit man in der Schule noch Gedichte auswendig lernen musste. In Italien waren es vor allem die Verse von Giovanni Pascoli. Seine lateinischen Verse gehören zu den vollkommensten Leistungen der neulateinischen Poesie. Am Ursprung seiner Lyrik steht das Erlebnis seiner Familie, des heimischen Landlebens und des durch den Feudalismus hervorgerufenen sozialen Unrechts. Nach einem vorübergehenden Anschluss an die politische Linke beurteilte Pascoli später den Klassenkampf als Irrtum, der nicht zur Gerechtigkeit führen könne. Giovanni Pascolis sozialer Sinn gipfelt in der Auffassung der Natur als Trösterin des leidenden, arbeitsamen und genügsamen Menschen.

Viele Wörter aus dem Dialekt wurden von Giovanni Pascoli zum ersten Mal überhaupt in der Dichtung verwendet. Dies war die größte Umwälzung der italienischen Literatursprache seit dem Mittelalter. Eines der berühmtesten Gedichte Pascolis, „La cavallina storna” (deutsch: „Die Stute kehrt um”), handelt von der dramatischen Episode des Todes des Vaters. Diese Verse sind in die italienische Kulturgeschichte eingegangen.

Angaben zu der Münze
Auflage: 5000000 Exemplare
Ausgabejahr: 2012
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Italien
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Staatlichen Münzprägestätte Italien
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der staatlichen Münzprägestätte!talien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35480
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut" 2013 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "175 Jahre unabhängiger Staat" 2014 aus Luxemburg
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Chateau de Berg" 2008 aus Luxemburg
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "60 Jahre Menschenrechte" 2008 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "60 Jahre Menschenrechte" 2008 aus Italien
    14,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Spanien 2022: 2-Euro-Gedenkmünze "500 Jahre Weltumsegelung"
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Österreich 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "35 Jahre Erasmus-Programm"
    9,95 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Deutschland "Saarland" 2009

    ab 12,99 €

    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.