• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 200. Geburtstag Graf von Cavour" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 200. Geburtstag Graf von Cavour" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 200. Geburtstag Graf von Cavour" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "200. Geburtstag – Graf von Cavour" 2010 aus Italien

Art.-Nr.: 1114180110

  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "200. Geburtstag – Graf von Cavour" 2010 aus Italien!

In der Mitte des 19. Jahrhunderts war das Königreich Sardinien- Piemont der letzte bedeutende italienische Staat, der von einer einheimischen Dynastie regiert wurde, während die übrigen Gebiete zu Spielbällen im Machtgeplänkel der europäischen Großmächte wurden. Durch die Revolutionen, die Europa erfassten, wuchs auch bei den Italienern der Wunsch nach einem vereinten Staat.

In Camillo Benso Graf von Cavour, am 16. August 1810 in Turin geboren, setzte sich der liberale Gedanke stärker fest, da er durch seine Europareisen sah, dass eine konstitutionelle Monarchie funktionieren konnte. Wegen seiner freiheitlichen Ideen trat er aus der Armee aus und gründete die Zeitschrift „Il Risorgimento“, was soviel wie „Die Wiederauferstehung“ bedeutet und der italienischen Einigung den Namen gab. Cavour entwickelte sich zu einem angesehenen Politiker in Sardinien-Piemont und wurde zum Minister für Landwirtschaft und Handel ernannt, später auch zum Finanzminister. Er stärkte Sardinen indem er den Bau von Fabriken und das Eisenbahnwesen förderte, die Armee organisierte und die Justiz, sowie das Finanzwesen verbesserte. 1852 ernannte ihn König Viktor Emanuel II. zum Ministerpräsidenten.

Er nahm großen Einfluss auf die Bestrebungen, Italiens Gebiete von den ausländischen Fürsten zu befreien. Durch politisches Geschick konnte er Frankreich und England für seine Ziele gewinnen und in den Unabhängigkeitskriegen Erfolge erzielen. Nach und nach schlossen sich die italienischen Staaten dem sardischen Königreich an, darunter auch das von dem Freiheitskämpfer Garibaldi kontrollierte Sizilien und Süditalien.

Am 17. März 1861 wurde das Königreich Italien ausgerufen und Viktor Emanuel II. zum König gekrönt. Cavour wurde erster Ministerpräsident. Er beeinflusste Italiens „Wiederauferstehung“ im 19. Jahrhundert so nachhaltig, dass die 2-Euro-Gedenkmünze seinem 200. Geburtstag gewidmet wird.

Angaben zu der Münze
Auflage: 2000000 Exemplare
Ausgabejahr: 2010
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Italien
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Münze Italien
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35536
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch