• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Italien - 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio" 2013 aus Italien

Art.-Nr.: 1212690119

  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Bankfrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio" 2013 aus Italien!

Dieses Jahr feiert Italien das 700. Jubiläum des bedeutenden Schriftstellers und Dichters Giovanni Boccaccio. 1313 in Certaldo bei Florenz geboren, gilt er bis heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Vertreter des Humanismus.

Boccaccios Werk „Das Dekameron“ (Decamerone), verfasst um 1350, erhebt den Kaufmannsohn aus einfachen Verhältnissen zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa. Mit seinen feinen Beobachtungen und vielfältigen Verhaltensstudien der Menschen des 14. Jahrhunderts mit einem bis dato unbekannten Witz und Realismus machen Boccaccios Werk zu einem Meilenstein der Kulturgeschichte.

1350, bereits nach Abschluss seines Meisterwerks, traf er auf den Dichter Petrarca, mit dem ihn auch später noch eine tiefe Freundschaft verband. Um 1355 erhielt Boccaccio freien Zugang zur Bibliothek von Montecassino, in der viele Meisterwerke aus der Antike die Zeiten überdauert hatten. Einige der kostbaren Kodizes, sogenannte antike Schrifttafeln teils auch auf Papyrus, schrieb Boccaccio sogar eigenhändig ab.

Boccaccios großes Interesse galt vor allem der griechischen Antike und den klassischen Schriften. So gründete er in Florenz den ersten Lehrstuhl für altgriechische Sprache, wo er die Übersetzung von Werken wie Ilias und die Odyssee Homers ins Lateinische übersetzte und somit für ein breiteres Publikum zugänglich machte.

Später berufen sich weltweit bekannte Schriftsteller und Dramatiker wie Shakespeare oder Chaucer in ihren Werken auf Boccaccio. Der italienische Regisseur Pier Paolo Pasolini adaptierte Boccaccios Werk für seinen gleichnamigen Film Decameron aus dem Jahr 1970. 1374 erkrankte Boccaccio und zog sich bis zu seinem Tod im Dezember 1375 in seine Heimatstadt Certaldo zurück.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2013
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Italien
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Münze Italien
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Bankfrisch!
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35425
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch