• Die 600 Jahre alte Goldmünze "Ludwig I." Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 600 Jahre alten Goldmünze "Ludwig I." Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 600 Jahre alten Goldmünze "Ludwig I." Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Der erste Goldgulden von König Ludwig I. von Ungarn!

Art.-Nr.: 118570159

  • Echtes Gold aus dem Mittelalter!
  • Über 600 Jahre alt!
  • Eine der bekanntesten Goldmünzen Europas - von Sammlern weltweit gesucht!
  • Nur 7 Exemplare lieferbar!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
statt 4.290,00 
3.890,00 
30-Tage-Bestpreis 3.890,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 4.290,00 
3.890,00 
30-Tage-Bestpreis 3.890,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die über 600 Jahre alte Goldmünze von König Ludwig I. (dem Großen)

Im Mittelalter gehörte der Gulden zu den wichtigsten Goldmünzen Mitteleuropas. Motivgleiches Vorbild für den ersten Goldgulden des ungarischen Königs Ludwig I. war der Fiorino d’oro aus Florenz, dem Zentrum des mittelalterlichen Handels- und Finanzwesens.

Aus diesem Grund zeigt die Vorderseite des kostbaren ungarischen Goldguldens mit der Lilie das Wappensymbol der italienischen Stadt. Auf der Rückseite sehen Sie den florentinischen Stadtheiligen Johannes den Täufer. Lediglich durch die Umschrift auf der Vorderseite – LODOVICI REX (= König Ludwig) – ist dieses in den Jahren 1342 bis 1382 geprägte Goldstück aus Ungarn vom Florentiner Vorbild zu unterscheiden.

Da der Goldgulden auch in vielen anderen europäischen Ländern in typgleicher Form geprägt wurde, kann man ihn sogar als "Vorläufer" des Euros bezeichnen. Bitte beachten Sie, dass eine Top-Rarität wie diese von Münzensammlern auf der ganzen Welt äußerst gesucht ist. Trotz des extrem knappen Angebots ist es uns jetzt gelungen, 7 Goldgulden des ungarischen Königs Ludwig I. zu erwerben. Fordern Sie Ihr Exemplar am besten noch heute an!

Dieses echte Goldstück aus dem Mittelalter ist ein Zeitdokument von unvergänglichem Wert – auch für nachfolgende Generationen!

Hintergrund
Das Leben König Ludwigs I. von Ungarn und Polen!

 

1326 Ludwig I. (ungarisch: Lajos I. Nagy = Ludwig der Große) wird am 5. März als Sohn des ungarischen Königs Karl I. Robert und dessen Gemahlin, Prinzessin Elisabeth von Polen, geboren.

1342 Nach dem Tod seines Vaters wird Ludwig I. in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) zum König von Ungarn gekrönt und ist in Personalunion auch König von Kroatien. Im selben Jahr heiratet er außerdem seine erste Frau Margarete, die älteste Tochter des römisch-deutschen Kaisers Karl IV.

1343 Der Monarch wird zum Oberherrn der Walachei, bevor er sich 1344/45 an einem Kriegszug des Deutschen Ordens gegen Litauen beteiligt.

1353 Vier Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau heiratet Ludwig I. ein zweites Mal. Mit Elisabeth von Bosnien hat er vier Kinder, von denen zwei seine Nachfolgerinnen werden: Maria als Königin von Ungarn und Hedwig als Königin von Polen.

1356 Unterwerfung Bosniens und später auch Serbiens. In zwei Kriegen gegen die Republik Venedig (1356–58 und 1378–81) gewinnt er Dalmatien und die Schutzherrschaft über die Republik Ragusa (Dubrovnik).

1370 Nach seiner Krönung zum König von Polen am 17. November in Krakau überträgt Ludwig I. die dortige Regentschaft an seine Mutter Elisabeth. Da er ständig abwesend ist und sich nur auf seine eigenen dynastischen Interessen konzentriert, ist er in Polen nicht sehr populär. Man nennt ihn dort etwas abschätzig "den Ungarn".

1376 Adelsaufstand in Polen. Als die Regentin Elisabeth vertrieben wird, beginnt der Monarch selbst die besetzten Gebiete zurückzuerobern.

1382 In Großpolen brechen offene Aufstände aus, in deren Verlauf Ludwig I. am 10. September in Trnava getötet wird.

Angaben zu der Münze
Land Thema: Ungarn
Material: Gold
Prägequalität/ Erhaltung: Sehr schön
Währung: Gulden
Maße: ca. 21 mm
Gewicht: 3,5g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Echtes Gold aus dem Mittelalter!
  • Über 600 Jahre alt!
  • Eine der bekanntesten Goldmünzen Europas - von Sammlern weltweit gesucht!
  • Nur 7 Exemplare lieferbar!
statt 4.290,00 
3.890,00 
30-Tage-Bestpreis 3.890,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 4.290,00 
3.890,00 
30-Tage-Bestpreis 3.890,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
11958
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta
    14,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "250 Jahre Glockenturm der Clérigos-Kirche" 2013 aus Portugal
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "10. Jahrestag des EU-Beitritts" 2014 aus der Slowakei!
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "400. Todestag von Domínikos Theotokópoulos" 2014 aus Griechenland
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Galileo Galilei" 2014 aus Italien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Lettland 2016 2-Euro-Gedenkmünze 'Vidzeme'
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • „Die größten Deutschen“ in reinem Gold – Ihre Startlieferung „Albert Einstein“
    statt 134,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 1 Gramm Feingold-Barren als perfekte Geschenk-Idee

    ab 128,99 €

    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands steuerfrei