• Die 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
  • Die 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze" Künstler: Ulrich Böhme Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

10-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Keplersche Gesetze"

Art.-Nr.: K_1077710176_1078270121

  • Massives Sterling-Silber (925/1000)!
  • Streng limitierte Prägeauflage!
39,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

Produktdetails

Die 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren von Johannes Kepler erschien im Mai 2009.

Die "Keplerschen Gesetze" sind nach dem deutschen Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt, der im Jahr 1609 die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten erstmals beschrieb!

Der siegreiche Münzentwurf stammt vom Stuttgarter Kunstprofessor Ulrich Böhme. Die Randschrift lautet "ASTRONOMIA NOVA – WENDE ZUR HIMMELSMECHANIK".

Hintergrund

"400 Jahre Keplersche Gesetze"

Die 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren von Johannes Kepler erschien im Mai 2009.

Sie erinnert an das 400 Jahre zuvor in Prag veröffentlichte Werk Keplers „Astronomia Nova“ (Neue Astronomie) und trägt entsprechend die Randschrift: ASTRONOMIA NOVA – WENDE ZUR HIMMELSMECHANIK.

Der siegreiche Münzentwurf stammt vom Stuttgarter Kunstprofessor Ulrich Böhme und zeigt eine vielsagende Collage. Zum einen sind markante Züge von Keplers angeschnittenem Profil angedeutet. Zum anderen ist eine geometrische Figur abgebildet, die zur Erklärung der Planetenbahn dient.

Wie die kleine Abbildung des vorwärts bewegten Kahns – physikalische Begründung des den Himmelsäther durcheilenden Planeten – ist auch sie Keplers „Astronomia Nova“ entnommen.

Angaben zu der Münze
Auflage: 1500000 Exemplare
Ausgabejahr: 2009
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (925/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 18,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 260000 Exemplare
Ausgabejahr: 2009
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (925/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Polierte Platte
Prägestätte: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 18,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Produktinformationen drucken
1983
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch