• Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Hänsel und Gretel"! Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10-Euro-Gedenkmünze "Hänsel und Gretel" Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10-Euro-Gedenkmünze "Hänsel und Gretel" Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
  • Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Hänsel und Gretel"! Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10-Euro-Gedenkmünze "Hänsel und Gretel" Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10-Euro-Gedenkmünze "Hänsel und Gretel" Künstlerin: Marianne Dietz Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Hänsel und Gretel"!

Art.-Nr.: K_1225830116_1225830165

  • Die erste 10 Euro Gedenkmünze im Jahr 2014 Hänsel und Gretel!
  • Die dritte Ausgabe aus der Serie „Grimms Märchen“!
  • Riesige Nachfrage!
19,90 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

Produktdetails

Die erste 10 Euro Gedenkmünze im Jahr 2014 "Hänsel und Gretel"

Dies ist die dritte Ausgabe einer im Jahr 2012 begonnenen sechsjährigen Serie, bei der pro Jahr die Emission einer Münze zum Thema "Grimms Märchen" vorgesehen ist. Den Auftakt der Serie bildete die am 14. Juni 2012 erschienene 10-Euro-Münze „200 Jahre Grimms Märchen“ mit einem Doppelportrait der Brüder Grimm. In den kommenden Jahren sollen auf den Münzen der Serie Motive aus den "Kinder und Hausmärchen" der Brüder Grimm dargestellt werden.

Metall: Seit der 10-Euro-Gedenkmünzenausgabe "125 Jahre Automobil“ im Jahr 2011 sind die neuen 10-Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland aus einer Kupfer-Nickel-Legierung. Nur die Gedenkmünzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) werden weiterhin aus Silber (625/1000) geprägt. Diese Umstellung hat einen Ansturm auf die Ausgaben in "Polierte Platte" (PP) zur Folge. Es sind jetzt die einzigen Neuausgaben der Bundesrepublik Deutschland in Silber!

Viele offizielle 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) konnten in der Vergangenheit sensationelle Wertsteigerungen verzeichnen und sind offiziell ausverkauft. Ein Grund dafür sind die geringen Auflagen und die große Nachfrage nach diesen gesuchten Silber-Gedenkmünzen.

Erkennbar sind die beiden unterschiedlichen Versionen der neuen 10-Euromünzen auf den ersten Blick. Ab der 10-Euro-Gedenkmünze "125 Jahre Automobil" ist auch für weniger erfahrene Sammler die Normalprägung in Stempelglanz von der Münze in "Polierte Platte" (PP) sofort unterscheidbar.

 

Auf den Wertseiten der deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen in "Polierte Platte" (PP) ist seit Juni 2011 die Aufschrift „Silber 625“ zu finden. Die Normalprägung in Kupfer-Nickel dagegen weist keine derartige Markierung auf, die auf die Metall-Legierung hindeutet.

Hintergrund

Die offizielle 10-Euro-Gedenkmünze "Hänsel und Gretel"

Der Entwurf zur Gedenkmünze stammt von der Künstlerin Marianne Dietz aus Berlin. In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:

"Der erste Preis besticht durch eindeutige Erkennbarkeit des Themas. Dargestellt ist die Schlüsselszene, in der die Hexe die Kinder überrascht. Das Hexenhaus wird durch einen herabgefallenen und angebissenen Lebkuchenziegel angedeutet. Verführung und Erschrecken spiegeln sich eindrucksvoll in Mimik und Gestus. Bei einer traditionellen Motivwahl beeindruckt die Arbeit durch eine stringente Komposition. Bild- und Wertseite harmonieren hervorragend. Die Adlerdarstellung ist der Würde eines Hoheitssymbols angemessen.“

Die Bildseite zeigt die populären Elemente des Märchens.

Die Wertseite zeigt eine Adlerdarstellung, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen "G" der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2014 sowie die zwölf Europasterne.

Die Randschrift: Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

"KNUPER, KNUPER, KNEISCHEN...".

Offizieller Ausgabetermin: Die Gedenkmünze wurde von der Prägestätte Karlsruhe (G) geprägt und im Februar 2014 ausgegeben.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2014
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Kupfer/Nickel
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatliche Deutsche Prägestätten
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 14,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Ausgabejahr: 2014
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (625/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Polierte Platte
Prägestätte: Staatliche Deutsche Prägestätten
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 16,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Produktinformationen drucken
19295
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch