Münzausgabeprogramm 2026 - Deutsche Gedenkmünzen

Das komplette Gedenkmünzen-Programm für 2026: Von Kupfer/Nickel über Silber bis Gold

Die Rückkehr der 5-Euro-Farbmünzen

Münzsammler dürfen sich freuen: 2026 wird eine brandneue 5-Euro-Farbmünzenserie eingeführt. Nach der erfolgreichen „Wunderwelt Insekten“-Reihe (2022–2024) und einer Pause im Jahr 2025 bringt die Bundesrepublik Deutschland die beliebten Farbmünzen zurück – diesmal mit einem neuen spektakulären Thema: „Erforschung des Weltraums“.

Die erste Ausgabe ist der europäischen Trägerrakete Ariane 6 gewidmet. Als leistungsstarker Nachfolger der Ariane 5 startete sie 2024 erfolgreich und sicherte Europas unabhängigen Zugang zum Weltraum. Mit modernster Technologie, kosteneffizienten Trägerraketenstufen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten revolutioniert sie Satellitenstarts und interplanetare Missionen. Ihre Bedeutung für Wissenschaft, Kommunikation und Erdbeobachtung macht sie zu einer Ikone des europäischen Fortschritts im All und ein würdiges Motiv für die neue 5-Euro-Farbmünzenserie „Erforschung des Weltraums“.

5-Euro-Gedenkmünze 2026 Ariane 6 mit Raketenmotiv Vorderseite
5-Euro-Gedenkmünze 2026 Ariane 6 Rückseite

2-Euro-Gedenkmünze 2026: Bremen und das Klimahaus Bremerhaven im Fokus der Bundesländer-Serie II

Auch die beliebte 2-Euro-Gedenkmünzenserie „Bundesländer II“ wird fortgesetzt. Im Jahr 2026 steht das Bundesland Bremen mit dem innovativen Klimahaus Bremerhaven im Mittelpunkt. Die nationale Seite der Münze zeigt das Klimahaus Bremerhaven in einer eindrucksvollen Perspektive, gestaltet vom Künstler Bodo Broschat. Das futuristische Gebäudeensemble wird aus einer dynamischen Ansicht von schräg unten dargestellt, wodurch die einzelnen Elemente – Glasbrücke, elliptischer Ausstellungsbau und Turm – zu einer beeindruckenden maritimen Szenerie verschmelzen. Der schiffsartige Charakter der Architektur, ergänzt durch zwei Möwen am Himmel und die angedeutete Hafenkulisse, symbolisiert eindrucksvoll Bremens Bedeutung als Wissenschaftsstandort an der Küste.

2-Euro-Gedenkmuenze-Bremen-Motiv
2-Euro-Gedenkmuenze-Bremen-Wert

Darüber hinaus wird eine zweite 2-Euro-Münze Konrad Adenauer gewidmet, welche die Serie „Einigkeit und Recht und Freiheit“ fortsetzt und die Verdienste des ersten Kanzlers anerkennt.

Die 10-Euro-Polymerringmünze der Reihe „Im Dienst der Gesellschaft“ ehrt 2026 den Rettungsdienst. Diese Münze würdigt die unermüdliche Arbeit von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz sowie die Spezialkräfte der Wasser-, Luft- und Bergrettung.

Im Bereich der 20-Euro-Silbermünzen werden aufgrund des stark gestiegenen Silberpreises die Nennwerte deutscher Euro-Silbermünzen angepasst. Die Nominale dieser Sammlermünzen werden ab dem Frühjahr 2026 angehoben. Zukünftig werden im Rahmen des Ausgabeprogrammes jährlich 25-Euro-Sammlermünzen aus Sterlingsilber sowie eine 35-Euro-Feinsilbermünze ausgegeben. Die erste Münze mit dem neuen Nominalwert ist die 25-Euro-Sammlermünze zu Ehren von Elisabeth Schwarzhaupt, die im März 2026 emittiert wird. Die Prägung setzt die Reihe „Prägende Frauen“ fort und erinnert an die erste Ministerin in einem deutschen Bundeskabinett. Ab dieser Prägung wird das Nominal der bisherigen 20-Euro-Münzen auf 25 € erhöht. Mit einer besonderen Ausgabe zu den 150. Bayreuther Festspielen wird zudem eines der renommiertesten Musikfestivals der Welt gefeiert, das seit 1876 ausschließlich die Werke Richard Wagners aufführt. Abgerundet wird das Silbermünzen-Programm mit einer Gedenkmünze zum 100. Jahrestag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Gustav Stresemann und Aristide Briand, die für ihre Arbeit an den Locarno-Verträgen ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus erscheint im November eine weitere 25-Euro-Münze zu Ehren von Margot Friedländer.

Ein weiteres numismatisches Highlight des Jahres ist die 35-Euro-Feinsilbermünze, die 2026 den Start einer neuen mehrjährigen Serie markiert. Die bisherige Serie „Weihnachten“ wird mit einer neuen Reihe „Weihnachtslieder“ abgelöst. Den Auftakt macht 2026 die Münze „Stille Nacht, heilige Nacht“ – ein Lied, das weltweit zu den bekanntesten Weihnachtsklassikern zählt.

Bei den beliebten deutschen Goldmünzen wird es eine veränderte Ausgabereihenfolge geben. Die 20-Euro-Goldmünze der Serie „Rückkehr der Wildtiere“ ist dem Wisent gewidmet, der nach fast vollständiger Ausrottung durch gezielte Schutzmaßnahmen wieder in europäischen Wäldern heimisch ist. Die 50-Euro-Goldmünze der Serie „Deutsches Handwerk“ ehrt 2026 die Berufe im Bereich Gestaltung, darunter Kunsthandwerker und Designer, die mit ihrer Kreativität und Innovationskraft das deutsche Handwerk prägen. Ein besonderes numismatisches Highlight stellt die 100-Euro-Goldmünze dar, die in der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint und die berühmte Novelle „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff würdigt.

Mit insgesamt zwölf beeindruckenden Münzausgaben setzt das Ausgabeprogramm 2026 wichtige historische, kulturelle und gesellschaftliche Akzente und bietet Sammlern eine vielseitige Auswahl wertvoller Prägungen.

Ausgabetermine Ausgabe Serie
2-Euro-Gedenkmünzen
8. Januar 2-Euro-Münze „Konrad Adenauer“ 2026 Einigkeit und Recht und Freiheit
29. Januar 2-Euro-Münze „Bremen“ 2026 Bundesländer II
Ausgabetermine 5-Euro-Sammlermünze
10. September 5-Euro-Münze „Ariane 6“ 2026 Erforschung des Weltraums (Serienbeginn)
Ausgabetermine 10-Euro-Polymermünze
23. April 10-Euro-Münze „Rettungsdienste“ 2026 Im Dienst der Gesellschaft
Ausgabetermine Sammlermünzen aus Silber
N.N. 20-Euro-Münze „125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn“ 2026
5. März 25-Euro-Münze „Elisabeth Schwarzhaupt“ 2026 Prägende Frauen
23. Juli 25-Euro-Münze „150 Jahre Richard Wagner-Festspiele Bayreuth“ 2026
22. Oktober 25-Euro-Münze „100 Jahre Friedensnobelpreis für Gustav Stresemann und Aristide Briand“ 2026
22. Oktober 25-Euro-Münze "Margot Friedländer" 2026
19. November 35-Euro-Münze „Stille Nacht, heilige Nacht“ 2026 Weihnachtslieder (Serienbeginn)
Ausgabetermine Sammlermünzen aus Gold
15. Juni 100-Euro-Münze „Die Judenbuche“ 2026 Meisterwerke der deutschen Literatur
10. August 50-Euro-Münze „Gestaltung“ 2026 Deutsches Handwerk
5. Oktober 20-Euro-Münze „Wisent“ 2026 Rückkehr der Wildtiere

Empfehlungen für Sie