• Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der deutschen 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der deutschen 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
  • Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der deutschen 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der deutschen 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"! Künstler: Othmar Kukula Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze "Heinrich Hertz"!

Art.-Nr.: G_1187780127_1187800115

  • Riesige Nachfrage!
  • Offizielle deutsche 10-Euro-Gedenkmünze!
34,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

Produktdetails

Die 10-Euro-Gedenkmünze 2013 "125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft – Heinrich Hertz"


Schon das Thema der 10-Euro-Gedenkmünze verweist darauf, dass es hier nicht um das Jubiläum einer Persönlichkeit geht, sondern um die Würdigung einer bahnbrechenden Entdeckung. Folgerichtig tritt die Porträtdarstellung hinter die physikalische Symbolik zurück.

Auf dem Siegerentwurf für die 10-Euro-Gedenkmünze von Othmar Kukula aus Neuhausen werden als Hauptmotiv die typischen Feldlinien an einer Kugelfunkenstrecke, dem sogenannten Hertz’schen Dipol, gezeigt. Sie sind das zentrale Element der von Heinrich Hertz vor 125 Jahren im Experiment nachgewiesenen Wellenausbreitung.

Ergänzend wird die nach Hertz benannte Einheit der Frequenz (Hz) sowie die Signatur des Forschers integriert – und zwar „in gelungener Weise“, wie das Preisgericht ausdrücklich feststellt. Lob gibt es auch für die Wertseite der Gedenkmünze: Sie „greift die Linienstruktur der Bildseite gekonnt auf und zeichnet einen filigranen Adler. Sterne und Beschriftungselemente runden den symmetrisch angelegten Entwurf harmonisch ab.“

Material: Seit der 10-Euro-Gedenkmünzenausgabe "125 Jahre Automobil“ im Jahr 2011 sind die neuen 10-Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland aus einer Kupfer-Nickel-Legierung. Nur die Gedenkmünzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) werden weiterhin aus Silber (625/1000) geprägt. Diese Umstellung hat einen Ansturm auf die Ausgaben in "Polierte Platte" (PP) zur Folge. Es sind jetzt die einzigen Neuausgaben der Bundesrepublik Deutschland in Silber!

10-Euro-Gedenkmünze würdigt Grundlagen für Funk und Fernsehen

Heinrich Hertz (1857 – 1894) war es gelungen, die in den sogenannten Maxwell-Gleichungen beschriebenen Phänomene des Elektromagnetismus experimentell nachzuweisen. Er schuf damit die Grundlagen für drahtlose Telegrafie, Radio, Fernsehen oder Mobilfunk. Hertz erzeugte Radiowellen dabei mit einem Funkeninduktor – daher auch heute noch der Name „Funk“. Und er belegte erstmals wissenschaftlich, dass Licht nichts anderes ist als eine elektromagnetische Strahlung, die aufgrund ihrer spezifischen Wellenlänge für den Menschen sichtbar ist. Die Randschrift der 10-Euro-Gedenkmünze greift dies auf: LICHT IST EINE ELEKTRISCHE ERSCHEINUNG.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2013
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (625/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Polierte Platte
Währung: Euro
Maße: 32,50 mm
Gewicht: 16,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Ausgabejahr: 2013
Ausgabeland: Deutschland
Material: Kupfer/Nickel
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Währung: Euro
Maße: 32,50 mm
Gewicht: 14,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Produktinformationen drucken
23602
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch