Kehrprägung
Kehrprägung
Stempelstellung von Münzvorderund Münzrückseite, bei der – dreht man die Münze einmal um ihre senkrechte Achse – die Stempel auf beiden Seiten der Münze jeweils gleich ausgerichtet sind. Die Kehrprägung kam in der Regel bei allen deutschen und österreichischen Münzen zur Anwendung, weswegen sie auch »deutsche Prägung« genannt wird, s. auch Wendeprägung.