• Das Set antiker Original-Münzen der Gallier, Iberer und Germanen Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des Potins aus Gallien Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite des Potins aus Gallien Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des Semis aus Hispania Ulterior Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite des Semis aus Hispania Ulterior Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des Antoninians aus Germanien Klicken zum Vergrößern
  • Exemplarische Rückseite des Antoninians aus Germanien Klicken zum Vergrößern
Set

3er-Set Antike Münzen der Gallier, Iberer und Germanen

Art.-Nr.: 1419380118

  • Ein kostbares Münzen-Set, das erstmals bei MDM erhältlich ist!
  • Extrem seltene und weltweit gesuchte Originale!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
849,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
849,00 
inkl. 19% MwSt.
Details

Das echte Geld der Germanen, Gallier und Iberer!

Bei Sammlern antiker Münzen sind die Geldstücke der alten Römer und Griechen besonders beliebt. Andere alte europäische Kulturen wie die der Germanen, Gallier und Iberer gerieten hingegen etwas in Vergessenheit – zu Unrecht, wie wir meinen. Ein Grund hierfür ist sicher, dass Münzen dieser Völker viel seltener sind als Originale aus dem „alten“ Rom oder Griechenland.

Ein spektakuläres Münzen-Set würdigt diese drei Völker des Altertums, die stets „im Schatten“ der Römer und Griechen standen, auf besondere Weise. Originale wie diese bis über 2000 Jahre alten Geldstücke aus Bronze spiegeln als echte Zeugen vergangener Zeitalter auch ein bedeutendes Stück Weltgeschichte wider. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um Unikate, die seinerzeit einzeln von Hand geschlagen wurden. Solche extrem seltenen Sammelobjekte besitzen nur die wenigsten, denn heutzutage findet man sie fast nur noch in Museen oder anspruchsvollen Privatsammlungen.

Die gelieferten Münzen können von den hier gezeigten abweichen.

Münzen

Drei rund 2000 Jahre alte Geldstücke aus dem Europa des Altertums!

Numismatische Daten:

Gallien
Potin, 1. Jhdt. v. Chr., Bronze, ca. 3 g, Ø ca. 18 mm, sehr schön (ss)
Vorderseite: Stilisierter Kopf mit sechs Haarsträhnen
Rückseite: Vierfüßler
Als Gallier werden die keltischen Stämme auf dem Gebiet des heutigen Frankreichs und Belgiens bezeichnet. Oft verbindet man sie heutzutage mit den berühmten Asterix-Comics, die dazu beitragen, dass die Niederlage des gallischen Häuptlings Vercingetorix gegen die Truppen Caesars bei Alesia im Spätsommer 52 v. Chr. auch im 21. Jahrhundert noch bekannt ist. Etwa aus der Zeit stammt auch der Potin.

Iberien (Hispania Ulterior)
Semis, 2. Jhdt. v. Chr., Bronze, ca. 5 g, Ø ca. 20 mm, sehr schön (ss)
Vorderseite: Jünglingskopf mit Diadem
Rückseite: Stier, darüber Mondsichel
Südwestlich von Gallien – im heutigen Spanien und Portugal – lebten einst die Iberer. Noch heute lebt ihr Name in der Bezeichnung „Iberische Halbinsel“ fort. Die iberische Kultur lässt sich bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches büßten letztlich sowohl die gallische als auch die iberische Kultur an Eigenständigkeit ein.

Germanien
Antoninian, 3. Jhdt. n. Chr., Bronze, ca. 3 g, Ø ca. 18 mm, sehr schön (ss)
Vorderseite: Kopf mit Strahlenkrone, Trugschrift
Rückseite: Diverse Motive, Trugschrift
Die Heimat der germanischen Volksstämme erstreckte sich über ganz Mitteleuropa bis nach Südskandinavien. Sie konnten sich zwar den Römern dauerhaft widersetzen, wurden aber – etwa bei der Münzprägung – kulturell von ihnen beeinflusst. Als das Weströmische Reich im 5. Jahrhundert n. Chr. zerbrach, übernahmen die Germanen sogar die Vorherrschaft in West- und Mitteleuropa.

Zubehör

Ihr kostbares antikes Münzen-Set in perfekter Ausstattung!

Zu Ihrem Münzen-Set mit dem echten Geld der Germanen, Gallier und Iberer gehört hochwertiges Zubehör, das Sie von uns als besonderen Service gratis erhalten: Die von unseren Experten geprüfte Echtheit der drei antiken Geldstücke wird Ihnen mit einem Zertifikat garantiert. In einem edlen Etui können Sie Ihre kostbaren Top-Raritäten des Altertums stilvoll und sicher aufbewahren.

Angaben zu den Münzen
Ausgabejahr: 2. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr.
Ausgabeland: Gallien; Hispania Ulterior; Germanien
Material: Bronze
Prägequalität/ Erhaltung: Sehr schön
Währung: Potin; Semis; Antoninian
Maße: ca. 18-20 mm
Gewicht: ca. 3-5 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Ein kostbares Münzen-Set, das erstmals bei MDM erhältlich ist!
  • Extrem seltene und weltweit gesuchte Originale!
849,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
849,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
68100
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Makedonien Drachme 336-323 v. Chr. Alexander der Große
    statt 489,00 
    449,00 
    30-Tage-Bestpreis 449,00 €
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • Römische Kaiserzeit, Follis 3, 307-337, Constantinus I.
    99,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Römische Kaiserzeit, Bronze 2, 351-354, Constantius Gallus, Caesar
    169,99 
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • 20 Jahre Abschied von der D-Mark – "100 Deutsche Mark" originalgetreu gewürdigt!
    statt 144,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Großer Wandkalender Münzraritäten 2023
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Finnland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "Klima-Forschung"
    9,95 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die erste deutsche 11-€-Münze plus "Manuel Neuer" in Silber!
    22,00 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Goldbarren "Infinity" - Gold für die Ewigkeit!

    ab 4,99 €

    30-Tage-Bestpreis 0,00 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.