• Die über 2.000 Jahre alten Münzen aus der Zeit der griechischen Unabhängigkeitskriege Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des über 2.000 Jahre alten Siglos aus Persien Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite des über 2.000 Jahre alten Siglos aus Persien Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der über 2.000 Jahre alten Drachme aus Griechenland Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der über 2.000 Jahre alten Drachme aus Griechenland Klicken zum Vergrößern
Set

2er-Set Persien / Ionien Siglos und Drachme 500-330 v. Chr.

Art.-Nr.: 1456120112

  • Echte Zeitzeugen der Schlacht bei den Thermopylen!
  • Zwei weltweit gesuchte Silber-Raritäten!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
statt 1.528,00 
1.390,00 
30-Tage-Bestpreis 1.390,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 1.528,00 
1.390,00 
30-Tage-Bestpreis 1.390,00 
inkl. 19% MwSt.
Details

Griechenlands Kampf um die Unabhängigkeit: Die Perserkriege

Bei den Thermopylen, einer Engstelle zwischen Küste und Gebirge in Mittelgriechenland, fand im Jahre 480 v. Chr. eine der legendärsten Schlachten der Antike statt. Etwa 6.200 von Spartanerkönig Leonidas geführte Griechen standen damals rund 200.000 Kriegern des persischen Großkönigs Xerxes gegenüber, dem bis dahin größten Heer der Geschichte.

Der griechische Widerstand hielt zwei Tage. Dann beschloss Leonidas die Stellung mit 300 Spartanern und weiteren Gefolgsleuten bis in den Tod zu verteidigen, um seinem Hauptheer den Rückzug zu ermöglichen. Es gelang und viele Perser mussten ihr Leben lassen. Dies begründete den Ruf Spartas, dass seine Soldaten im Kampf nie weichen würden.

Xerxes konnte nun zwar nach Süden marschieren, wurde kurz darauf aber von dem athenischen Feldherrn Themistokles überlistet: Dieser hatte Athen rechtzeitig evakuieren lassen und verwickelte die Perser stattdessen in zwei Seeschlachten, die unter seiner Führung gewonnen wurden. Die griechischen Staaten behielten damit ihre Unabhängigkeit.

Diese weltweit gesuchten Silber-Raritäten sind bis über 2500 Jahre alt und daher echte Zeitzeugen der Unabhängigkeitskriege Griechenlands gegen das mächtige persische Reich

Die von Hand geschlagenen Unikate sind aufgrund ihres alters äußerst selten und bei Sammlern sehr begehrt. Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen!

Ihre Münzen

Echtes Silbergeld der Perser und Griechen

Siglos
Persien/Achämeniden-Reich, Siglos, 485–330 v. Chr., Silber, ø ca. 15 mm, ca. 6 g, sehr schön
Vorderseite: Persischer Großkönig, kniend mit Lanze und Bogen
Rückseite: Vertiefung, ein sog. Inkusum

Drachme
Ionien/Ephesos, Drachme, 500–420 v. Chr., Silber, ø ca. 14 mm, ca. 3,1 g, sehr schön
Vorderseite: Biene von Ephesos
Rückseite: Viergeteiltes Quadratum Inkusum

Jede antike Münze ist ein von Hand geschagenes Unikat. Deshalb können die gelieferten Münzen von den gezeigten abweichen.

Hintergrund

Griechenlands Kampf um die Unabhängigkeit: Die Perserkriege

Widerstand gegen die persischen Eroberer.
Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. erstreckte sich das Altpersische Reich vom Mittelmeer bis nach Indien. Auch die griechischen Städte an der kleinasiatischen Küste (heute: Türkei) wurden zu Untertanen der Perser. Doch nach und nach regte sich Widerstand. Im Ionischen Aufstand erhoben sich ab 499 v. Chr. Milet und andere kleinasiatische Städte gegen das Perserreich. Milet wurde trotz der Unterstützung durch Athen und Eretria völlig zerstört. Die Perser sahen ihre Herrschaft über die Ägäis und die Meeresengen allerdings noch immer gefährdet und entschlossen sich deshalb, ganz Griechenland zu unterwerfen.

Griechische Triumphe zu Land und zur See.
490 v. Chr. verlor der persische Großkönig Dareios den Feldzug gegen Athen und Eretria in der Ebene von Marathon. Der Sage nach überbrachte ein Läufer die Siegesmeldung nach Athen und brach nach seinem „Marathonlauf“ über 42,195 km tot zusammen. Unter Großkönig Xerxes, dem Sohn des Dareios, versuchten die Perser 480 v. Chr. erneut, die Griechen zu schlagen. Hatte man sich in der Schlacht bei den Thermopylen zunächst noch unter großen Verlusten durchsetzen können, wurde die entscheidende Seeschlacht in der Bucht von Salamis gegen eine zahlmäßig unterlegene griechische Flotte verloren. Die Perser gaben danach ihre Eroberungsabsichten auf.

Attischer Seebund und Kriegsende.
Im Jahre 477 v. Chr. wurde unter Athens Führung der Attische Seebund gegründet, um die Perser von weiteren Angriffen abzuhalten. Die politische und kulturelle Freiheit der Griechen blieb damit weiterhin erhalten. Mit dem sogenannten Kalliasfrieden wurden die Perserkriege 449/448 v. Chr. schließlich ganz beendet. Perser und Athener einigten sich damit auf ihre Herrschaftsgebiete. Eine wesentliche Folge des Krieges waren jedoch die zunehmenden Spannungen zwischen Athen und Sparta, die im Peloponnesischen Krieg (431–404 v. Chr.) münden sollten.

Angaben zu den Münzen
Ausgabejahr: 500-330 v. Chr.
Ausgabeland: Persien, Ionien/Ephesos
Material: Silber
Prägequalität/ Erhaltung: Sehr schön
Nennwert: Siglos, Drachme
Maße: ca. 15 mm, ca. 14 mm
Gewicht: ca. 6 g, ca. 3,1 g
Motiv: Persischer Großkönig, Biene von Ephesos
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Echte Zeitzeugen der Schlacht bei den Thermopylen!
  • Zwei weltweit gesuchte Silber-Raritäten!
statt 1.528,00 
1.390,00 
30-Tage-Bestpreis 1.390,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 1.528,00 
1.390,00 
30-Tage-Bestpreis 1.390,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
76271
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Ägypten Tetradrachme 305–283 v. Chr. Ptolemaios I.
    statt 1.550,00 
    1.390,00 
    30-Tage-Bestpreis 1.390,00 €
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • 20 Jahre Abschied von der D-Mark – "100 Deutsche Mark" originalgetreu gewürdigt!
    statt 144,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Kollektion „Letzter Kursmünzensatz der D-Mark in Gold“
    statt 59,99 
    29,99 
    30-Tage-Bestpreis 29,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Premium-Farb-Edition der 2-Euro-Gedenkausgaben - Start: 2022
    statt 21,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Premium-Farb-Edition der 2-Euro-Gedenkausgaben - Start: Kroatien 2023
    statt 21,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die Gold-Barrenmünzen-Kollektion „Most Famous Bullion“ - Ihr Start: Panda
    statt 119,99 
    49,99 
    30-Tage-Bestpreis 49,99 €
    zzgl. Versandkosten steuerfrei
  • Premium-Farb-Edition der 2-Euro-Gedenkausgaben - Start: Kroatien 2023
    statt 21,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Kaiser, Götter und Legionen: Fünf echte römische Münzen
    29,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.