5-Euro-Münze mit Polymerring

Deutschlands erste 5-Euro-Münze mit Polymerring: „Blauer Planet Erde“

Innovation auf der World Money Fair 2016

Im Jahr 2016 präsentierte Deutschland auf der World Money Fair eine numismatische Weltneuheit: die erste deutsche 5-Euro-Gedenkmünze mit lichtdurchlässigem Polymerring und dem Motiv „Blauer Planet Erde“. Noch vor der offiziellen Erstausgabe am 14. April war die Münze „Blauer Planet Erde“ in der höchsten Prägequalität „Polierte Platte (PP)“ bereits vollständig ausverkauft.

Einzigartige Prägung und Materialkombination

Die Münze besteht aus drei Materialien: zwei Kupfer-Nickel-Legierungen (CuNi25 und CuNi19) sowie einem transparenten blauen Polymerring. Diese Kombination macht sie zur ersten sogenannten Tri-Material-Coin. Der Polymerring trennt und verbindet zugleich den äußeren Metallring und das Mittelstück („Pille“) und leuchtet im Gegenlicht in einem intensiven Blau – passend zum Weltraumthema.

Deutschlands 5-Euro-Münze mit Polymerring: „Blauer Planet Erde“

Künstlerische Gestaltung und technische Raffinesse

Die Bildseite zeigt die Erde in Punktmatrix-Darstellung, umgeben vom Weltall. Der Polymerring symbolisiert die Atmosphäre. Der Entwurf stammt von Stefan Klein und Olaf Neumann (Agentur KN), die Adlerdarstellung von Alina Hoyer. Bemerkenswert: Die Münze ist die erste deutsche Gedenkmünze ohne Aufschrift auf der Bildseite – lediglich das Künstlerkürzel „KN“ ist zu sehen. Die Randschrift nennt das Thema doppelt: „BLAUER PLANET ERDE“.

Technische Daten der Münze

• Gewicht: 9 Gramm
• Durchmesser: 27,25 mm
• Materialien: CuNi25, CuNi19, Polymer
• Prägequalität: Spiegelglanz und Normalprägung
• Besonderheit: Polymerring in unterschiedlichen Blautönen je Prägestätte

Polymerring als Sicherheitsmerkmal

Der Polymerring ist nicht nur ein Design-Element, sondern ein hochentwickeltes Sicherheitsmerkmal. Entwickelt wurde er im Rahmen eines EU-Projekts zur Fälschungssicherheit von Münzen. Die Anforderungen an das Material waren hoch: Es musste extremen Temperaturen, Wasser, Chemikalien und UV-Strahlung standhalten, prägbar und ungiftig sein. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und weiteren Partnern wie der Deutschen Bundesbank und der Automatenindustrie.

Mehr zur Fälschungssicherheit moderner Münzen findest du ebenfalls bei MDM.

Zielgruppe: Auch junge Sammler im Fokus

Die Münze wurde mit großem Aufwand beworben – inklusive TV-Spot, eigener Website und exklusiver Verpackung. Ziel war es, auch jüngere Zielgruppen für das Sammeln zu begeistern. Die Resonanz war überwältigend: Die Auflage wurde kurzfristig von 1,5 auf 2 Millionen Stück erhöht, dennoch war die Münze schnell vergriffen.

Entdecke weitere Münzen für junge Sammler im Sortiment von MDM.

Verpackung und Design: Made in Germany

Die Premiumausführung wird in einer glasklaren Designerkassette mit blauem Gummiband ausgeliefert – entworfen von der preisgekrönten Firma Koziol aus dem Odenwald. Diese hochwertige Präsentation unterstreicht den Sammlerwert der Münze.
Acryl-Box der 5-Euro-Münze

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Komplett-Satz der offiziellen deutschen 5-Euro-Münzen in Polierte Platte in einer edlen Münzbox sicher und geschützt aufzubewahren. Exklusiv nur bei MDM erhältlich!

Münzbox für den offiziellen deutschen 5-Euro-Komplett-Satz in Polierte Platte

Komplett-Satz der offiziellen deutschen 5-Euro-Münzen in einer edlen Münzbox

Farbvarianten je Prägestätte

Ein weiteres Highlight: Jede der fünf deutschen Münz-Prägestätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg) prägte die Münze mit einem eigenen Blauton im Polymerring. Diese Farbnuancen sind teilweise schwer zu unterscheiden, was den Reiz für Komplettsammler erhöht – sie benötigen alle fünf Varianten.

Du möchtest alle Varianten besitzen? Dann informiere dich über die komplette Polymerring-Serie im MDM Online-Shop.