Produkte filtern nach:
-
Einzelangebot25. US-Präsidenten Dollar 'William McKinley'16,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotJFK in edlem Silber: Gesuchte Erstausgabe des legendären Half-Dollars!statt 24,99 €19,99 €30-Tage-Bestpreis 19,99 €Bestand wird geprüft
-
Für Sie zusammengestellt
-
EinzelangebotDer offizielle Flip Coin beim Super Bowl 2023Bestand wird geprüft
-
Einzelangebot
-
Einzelangebot1. US-Präsidenten Dollar 'George Washington'19,99 €Bestand wird geprüft
-
EinzelangebotUSA 2023: Der "Gold American Buffalo 2023" in höchster Prägequalität PPBestand wird geprüft
-
EinzelangebotEinzige 3 Mark von Ghzg. Friedrich − Baden, Friedrich II. 3 Mark 1908-1599,99 €Bestand wird geprüft
-
Für Sie zusammengestellt
-
Einzelangebot
-
Einzelangebot31. US-Präsidenten Dollar 'Herbert Hoover'16,99 €Bestand wird geprüft
-
Einzelangebot35. US-Präsidenten Dollar 'John F. Kennedy'19,99 €Bestand wird geprüft
Amerikanische Münzen – Repräsentanten einer einzigartigen Nation!
Wie kaum anders zu erwarten, spielen die Vereinigten Staaten von Amerika auch bei der Münzprägung in der absoluten Weltliga mit. Im Online Shop von MDM können Sie die schönsten Silber- und Goldmünzen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu einem fairen Preis online kaufen. Zu den Top-Highlights unter den USA-Münzen gehört die Serie der Nationalpark-Quarters. Die Reihe „American the Beautiful“ spiegelt die Vielseitigkeit der amerikanischen Landschaft wieder. Seit 2010 werden jährlich Münzen mit den Nationalparks oder andere populäre Stätten geprägt. Diese Serie zeigt die schönsten Landschaftsmotive aus allen US-Bundesstaaten und Territorien. Daneben entdecken Sie bei uns historische Münzen aus der Zeit des Wilden Westens, Prägungen so berühmter Münzen wie dem Liberty Dollar 1849 und Gedenkmünzen zu Ehren bedeutender weltgeschichtlicher Persönlichkeiten. Natürlich werden auch amerikanische Berühmtheiten mit besonderen US-Münzen geehrt. So schmücken beispielsweise die Antlitze mehrerer Präsidenten die amerikanischen Münz-Vorderseiten. 2016 erst gab die US Mint ein Goldmünzen-Set heraus, das Richard M. Nixon, Gerald R. Ford und Ronald Reagan darstellt.
Münzen aus den USA: Eine beeindruckende Vielfalt
In kaum einen Land wie in den Vereinigten Staaten gibt es so viele begeisterte Münzsammler. Entsprechend der Nachfrage lässt sich die amerikanische Münzprägeanstalt auch immer wieder neue Serien einfallen, die meistens über längere Zeit angelegt sind und so die stete Sammelfreude erhalten.
Zu einer der ältesten Anlagemünzen weltweit gehört der American Eagle. Neben dem Krügerrand aus Südafrika, der Maple Leaf aus Kanada oder der Wiener Philharmoniker ist sie auch eine der beliebtesten Buillonmünzen. Der Silver Eagle zeigt den Weißkopfseeadler, das National- und Wappentier der USA. Seit 1986 ist das Motiv unverändert. Auf der anderen Seite der USA Münze ist Lady Libertine, die Freiheitsstatue aus New York, eingelassen. Den American Eagle gibt es sowohl in Gold als auch in Silber. Im MDM Online Shop finden Sie sogar eine wunderschöne Armbanduhr Gold Eagle mit dem Adler als Ziffernblatt. Eingefasst in ein hochwertiges Leder-Armband und ausgestattet mit dem bewährten Quarz-Uhrwerk ist die Uhr ein einzigartiges Accessoire für leidenschaftliche Sammler.
Mit einer 2016 neu erschienenen Münz-Serie ehren die USA einen ihrer berühmtesten Künstler – Mark Twain. Der Autor hat es mit seinen Werken geschafft auf humoristische Weise Rassismus und Scheinheiligkeit der herrschenden Klasse aufzudecken und zu kritisieren. Auf der Vorderseite der Münze aus den USA ist ein Portrait von Twain abgebildet. Auf der Rückseite der Silbermünze sind die Figuren aus seinen Werken dargestellt, die, lebendig geworden, aus einem Buch herauskommen. Die Goldmünze „Mark Twain – Raddampfer“ hingegen zeigt auf der Rückseite einen Mississippi-Dampfer, der auf den tatsächlichen Beruf des amerikanischen Schriftstellers verweist. In unserem Shop finden Sie neben populären amerikanischen Münzen unter "International" auch Sammlerstücke aus vielen anderen Ländern sowie passendes Zubehör. Schauen Sie sich um und erwerben Sie die Gold- und Silbermünzen als wertvolle Anlage oder als Objekte der Sammlerleidenschaft!
100 Jahre "Walking Liberty"
Nachdem der 30. Geburtstag der berühmten US-Anlagemünze „Silver Eagle“ redaktionell gewürdigt wurde, steht nun der zugrundeliegende Motiv-Entwurf im Fokus: die "Walking Liberty" vom 1916 eingeführten Halbdollar. Das Design des Walking-Liberty Halbdollars besteht aus einer Ganzkörperdarstellung der Liberty, mit großem Schritt voranschreitend in die Morgendämmerung eines neuen Tages, Lorbeer- und Eichenzweige tragend als Symbole für zivilen und militärischen Ruhm, die Falten der ,Stars and Stripes’ wehend in der Brise als Hintergrund.Die Rückseite zeigt einen Adler, der hoch oben auf einer Felsklippe sitzt, seine Flügel angelegt, furchtlos im Geiste und sich seiner Kraft bewusst. Aus einem Felsspalt taucht eine junge Bergkiefer auf als Symbol für Amerika. Mit diesen Worten beschrieb der damalige Finanzminister der Vereinigten Staaten von Amerika, William Gibbs McAdoo, in seinem Jahresbericht 1916 die beidseitigen Motive des neu gestalteten Halbdollars.
Ein Junge aus Deutschland schreibt US-Münzgeschichte
Die Grundlage hierfür schuf der im Jahr zuvor ernannte, neue Münzdirektor Robert Wickliffe Wooley, der irrtümlich glaubte, die seit 1892 geprägten Designs der US-Kleinmünzen zu 50 Cents ("Half Dollar"), 25 Cents ("Quarter") und 10 Cents ("Dime") gesetzlich gefordert ersetzen zu müssen.Wooley beauftragte deshalb die 1910 gegründete und bis heute dafür zuständige Commission of Fine Arts (Kommission der Schönen Künste) mit der Durchführung eines Design-Wettbewerbs, aus dem Adolph Alexander Weinman als Gestalter der neuen 10-Cent-Stücke und Halbdollars siegreich hervorging. Dabei handelte es sich um einen aus Durmersheim bei Karlsruhe stammenden Bildhauer und Medailleur, der nach seiner Auswanderung als Teenager mit Eltern und Familie in New York eine private Kunstausbildung am Cooper- Union-College und der Art Students League of New York absolviert hatte. Sein "Walking Liberty Half Dollar" mit der schreitenden Freiheitsallegorie wurde ab 1916 über drei Jahrzehnte lang geprägt und erst 1948 vom sogenannten "Franklin Half Dollar" abgelöst.
Gut vier Jahrzehnte später wiederum sollte Weinmans "Walking Liberty" allerdings ihre numismatische Wiedergeburt erleben, da der damals höchst angesehene Kunsthistoriker Cornelius Vermeule den Entwurf mit seiner öffentlichen Lobpreisung als "eines der schönsten US-Münzmotive" für den neuen, 1986 eingeführten und bis heute geprägten "Silver Eagle" geradezu empfahl.
Somit ziert der Liberty-Entwurf eines gebürtigen Durmers heimers seit mittlerweile genau 30 Jahren die Vorderseite der berühmten Silberanlagemünze der Vereinigten Staaten von Amerika, die zugleich mit 40,6 Millimetern Durchmesser und einer Unze (31,1 Gramm) – bei 999 Tausendstel Feingehalt – die größte und schwerste Münze der USA ist!
Die Premium-Künstler-Edition zum Doppeljubiläum 2016
Daraus resultiert 2016 ein grandioses Doppeljubiläum für Weinmans "Walking Liberty", die nicht nur ihren 100. Geburtstag auf einem US-Halbdollar feiern kann, sondern eben auch 30 Prägejahre als Silver-Eagle. Passend dazu ist aktuell im internationalen Münzhandel eine sogenannte "Premium Artist’s Edition" erschienen, die – wie der englische Titel schon vermuten lässt – sowohl den ursprünglichen Künstler als auch die beiden Startausgaben des Walking-Liberty-Halbdol lars und Silver-Eagles von 1916 bzw. 1986 würdigt.Das Jubiläumsset wird in einer hochwertigen Holzschatulle geliefert, die außen mit einer besonderen, dreistellig nummerierten (es gibt nur maximal 500 Sets weltweit) Plakette mit einem Halbfigur-Porträt Weinmans versehen ist. Als Vorlage diente das 1915 von seinem Bildhauer- und Medailleur-Schüler Anthony de Francisci angefertigte Metallrelief, was dessen eingravierte englisch-lateinische Legende am unteren Rand wörtlich dokumentiert. Bei der kleinen 2016er Jubiläumsplakette allerdings wurde der Text dem feierlichen Anlass entsprechend angepasst: 100th Anniversary of Silver Walking Liberty – The Artist’s Edition.
Am wichtigsten aber ist natürlich der Inhalt der Kassette. Sie enthält zum einen den bereits beschriebenen Silver-Eagle, der im Startjahrgang 1986 in der ältesten US-Prägestätte Philadelphia (ohne Prägebuchstabe) und San Francisco ("S") geprägt wurde.
Die Rückseite ziert das eigentlich namensgebende Adlermotiv des Münzdesigners John Mercanti. Zum anderen ist ein Originalexemplar der ersten Walking-Liberty-Halbdollars von 1916 im Jubiläumsset enthalten, die mit 30,6 Millimetern, 12,5 Gramm Raugewicht und 900/1000 Feingehalt in Philadelphia und San Francisco sowie Denver ("D") geprägt wurden.
Komplettiert wird die Sonderedition durch eine kleine Metallfigurine, die an Weinmans "Walking Liberty" erinnert und sich bei geöffneter Schatulle aufstellen lässt. Nicht zu vergessen ist das beigefügte Echtheitszertifikat mit den technischen Münzdaten und interessanten Hintergrundinformationen in englischer Sprache. So erfährt man beispielsweise, dass der Deutsch-Amerikaner Weinman am 11. Dezember 1870 in Durmersheim geboren wurde und am 8. August 1952 in Port Chester starb.