12 von 97 Produkten

Silberne Meilensteine: Von der Silberschatzsuche zur Investment-Alternative

 

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – manchmal ist es auch Silber! Silber ist das schimmernde Herz der Münz- und Sammlerwelt! Und während es schlägt und schlägt, hat es sich immer wieder neu erfunden und die Numismatik maßgeblich geprägt. Kein Zweifel: Das Element mit der Ordnungszahl 47 ist ein Schatz, der seinesgleichen sucht. Wie Silber den Weg der modernen Münzen bereitete, warum es auch in Zukunft eine glänzende Rolle für Sammler und Anleger spielt und wo sich das Zugreifen besonders lohnt: All das erfahren Sie in der neuen Rubrik „Glanzvolles Silber“ von MDM. Wir wünschen Ihnen eine glänzende Entdeckungsreise durch die silbernen Jahrhunderte!

 

Eine kurze Geschichte des Silbers:

 

Ab 2.600 v. Chr.:

 

Geschätzt, gehandelt, geprägt. Silber ist eines der ältesten Tausch- und vor allem Münzmetalle der Welt. Vor über 2 ½-tausend Jahren entdeckte der Mensch seine Verwendbarkeit, seinen Reiz und vor allem seinen Wert. Fortan ging kaum noch etwas ohne das schimmernde Metall – wortwörtlich. Hat man das Glück, eine solch historische Münze in den Händen zu halten, muss man sich nur mal Folgendes vorstellen: Mit genau dieser Münze wurde seinerzeit vielleicht ein Laib Brot bezahlt. Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. brach in Europa dann endgültig die »Silberne Ära« an. Im Zuge einer großen Münzreform durch Karl den Großen wurde die übliche Goldbindung des Geldes durch eine einheitliche Silberwährung abgelöst – der silberne Siegeszug begann.

 

Ab 1500 n. Chr.:

 

Der Taler erobert den Globus. Auch die moderne Prägegeschichte, die bis heute nachhallt, verdankt ihren Ursprung zu Beginn des 16. Jahrhunderts einer Silbermünze. Die ersten von Hand geschlagenen Großsilbermünzen – darunter der sächsische Silbergulden – gaben das Vorbild zum Taler, der sich in den folgenden Jahrhunderten über die ganze Welt ausbreiten sollte. Obwohl nicht mehr als Umlaufmünze im Einsatz, ist der Taler bis heute eine feste Größe in unseren Köpfen – damals läutete er die erste globale Geldrevolution der Geschichte ein.

 

Kuriositäten

 

Silber erzählt Geschichten. Eine Münze kommt meistens unscheinbar daher: Ein Motiv, ein Nominal, fertig. Dabei steckt so viel mehr dahinter! Gerade Silbermünzen stecken voller kurioser Hintergründe, sind manchmal geprägte Fotoalben (man denke nur daran, wie häufig das Konterfei von Königin Elisabeth II. innerhalb der Jahrzehnte geprägt wurde), Geschichtsbuch und Talkshow zugleich. Eine 1927er 5-Mark-Münze aus der Weimarer Republik beispielsweise zeigt auf den ersten Blick nur eine Eiche. Einige Zweige sind – im Gegensatz zum sinnbildlichen Motiv der starken, beinahe unkaputtbaren deutschen Eiche – aber völlig verdorrt. Dass mitten in diesem Blättermeer ein paar leblose Zweige versteckt sind, war ein zeitgenössischer Seitenhieb des Münzgestalters Professor Maximilian Dasio – jene Äste symbolisieren die Gebiete, die per Versailler Vertrag von Deutschland abgetrennt wurden.

 

Bis heute:

 

Vom Portemonnaie ins Portfolio. Anfang der 1970er-Jahre hatten praktisch alle Länder Europas ihre Silber-Umlaufmünzen durch Kupfer-Nickel-Legierungen ersetzt. Ein Grund: Bei der finanzpolitisch gesteuerten Inflation drohte der Materialwert von Silbermünzen höher zu sein als ihr Nominal. Das Ende der Silbermünzen? Keineswegs! Was im Portemonnaie plötzlich zur Seltenheit wurde, erlebte anderweitig eine weitere ungeahnte Sternstunde! Im Verlauf der nächsten Jahre eroberten große Silber-Anlagemünzen wie »Silver Maple Leaf«, »Silver Eagle«, »Wiener Philharmoniker«, »Kookaburra« oder »Silber Panda« nicht nur das Herz von Anlegern. Heute sind diese wunderschönen internationalen Silbermünzen längst Pflicht und Kür zugleich – nicht nur im anspruchsvollen Anlageportfolio, sondern auch für Münzsammler!

 

Ausblick auf Morgen:

 

Hoffnungsvoller Silberstreif in Krisenzeiten

Silber gilt wie Gold als »beruhigender Wert« in schwieriger Zeit – und in jüngster Zeit geradezu als aufregend guter Anlagetipp. Nicht zuletzt als erschwinglicher Einstieg ins Edelmetallinvestment empfehlen sich Silberprodukte. Allein im Verlauf des Jahres 2020 stieg der Silberpreis um über 26 Prozent! Kein Wunder, dass auch die Nachfrage nach Silberbarren und –münzen entsprechend steil nach oben ging. Vor allem letztere vereinen in Vollendung und heute mehr denn je Geschichte, Schönheit und Wert – was will man mehr?

 

Gibt’s das auch in modern?

 

Hand auf’s Herz: Haben Sie Münzensammeln mal in die Schublade „verstaubtes Hobby“ gesteckt? Falls ja – inzwischen kann man da getrost umsortieren. Dass Schönheit Geschmackssache ist, haben die internationalen Prägestätten längst verstanden und machen es uns leicht: Flora und Fauna oder traditionelle nationale Motive finden sich genauso wieder wie Fußball oder moderne Comic-Helden. Silberinvestment oder Sammeln mit Marvel & Co.? Das geht! Popkulturelle Lieblinge wie Biene Maja, Terence Hill und Bud Spencer haben die Silbermünzen voll für sich erobert. Auch ganze Figurenuniversen, zum Beispiel von Disney und Star Wars, lassen Fan-Herzen höherschlagen. Und das ist nur ein winziger Einblick in die grenzenlose silberne Motivwelt. So wird Silber übrigens nicht selten auch zum idealen Geschenk für jeden Anlass.

MDM-Newsletter
Aktuelle Informationen, exklusive Angebote, Sonderaktionen und vieles mehr!
Ich willige jederzeit widerruflich ein, von MDM über interessante Angebote, Sonderaktionen und Gewinnspiele rund um das Münzsammeln bei MDM per E-Mail informiert zu werden. Mit dem Klick auf „Jetzt anmelden“ stimmen Sie zu, dass wir Ihre Informationen im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Sie können sich jeder Zeit über den Newsletter abmelden.