Über 120 Jahre alte Goldmünze von König Albert von Sachsen
Kein König saß länger auf dem sächsischen Thron.
König Albert regierte fast 29 Jahre lang das Königreich Sachsen. Schon als Kronprinz zog er auf dem Weg zur Reichsgründung 1871 an der Seite Preußens zu Felde, vertrat er seinen Vater Johann bei der Proklamation Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser und folgte ihm 1873 auf den sächsischen Königsthron.
Politik im Zeichen von Frieden und Aussöhnung.
Seine Politik war in erster Linie auf Friedenssicherung und eine Aussöhnung mit Preußen ausgerichtet. Er war ein reformfreudiger König, der die Landesverwaltung straffte, das Steuerwesen umfassend erneuerte und die Armenpflege verbesserte. Heute sind Straßen, Plätze und Bauwerke in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden nach ihm benannt - und sogar ein ganzer Stadtteil, die Albertstadt. Diese war die seinerzeit größte zusammenhängende Kasernen-Anlage Deutschlands.
Sächsischer Kultur-Schatz aus massivem Gold.
Die über 120 Jahre alte 10-Mark-Goldmünze aus massivem Gold (900/100) trägt das markante Portrait König Alberts und wurde bis zu seinem Tod im Jahr 1902 geprägt. Damit ist sie die letzte 10-Mark-Goldmünze König Alberts. Heute schauen leider nicht nur Sammler, sondern immer häufiger auch Investoren auf diesen wichtigen sächsischen Kultur-Schatz. Sichern Sie sich Ihr Exemplar daher am besten sofort!
Sie wünschen eine Ratenzahlung? Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0531 - 205 205 1 an, wir beraten Sie gern!
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 846360030 |
Ausgabejahr | 1891 – 1902 |
Ausgabeland | Deutsches Reich / Sachsen |
Material | Gold (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | 10 Mark |
Anzahl Werte | 1 |
Maße | 19,5 mm |
Gewicht | 3,9 g |