Die Goldmünzen "König, Kaiser, Zar"!
- Nur 27 Gold-Sets verfügbar!
- Erhältlich in der Prägequalität Sehr schön!
- Geprägt in Gold!
Drei weltberühmte Monarchen und Cousins – in einem exklusiven Goldmünzen-Set vereint
p>Am 10. Februar 1840 heiratete die britische Königin Victoria den deutschen Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Aus dieser glücklichen Ehe gingen neun Kinder hervor, die später in verschiedene europäische Herrscherhäuser einheirateten. So wurde Queen Victoria zur "Großmutter Europas". Drei ihrer engsten Verwandten zählen zu den berühmtesten europäischen Monarchen.
Nach langer Suche ist es uns jetzt gelungen, ein exklusives Gold-Set zusammenzustellen, das diese drei weltberühmten Monarchen und ihre einzigartige Familiengeschichte auf glanzvolle Weise dokumentiert. Dieses Set vereint drei wertvolle und seltene historische Original-Goldmünzen, die zu Lebzeiten des britischen Königs Georg V., des deutschen Kaisers Wilhelm II. und des russischen Zaren Nikolaus II. geprägt wurden. Es handelt sich also um echte Zeitdokumente, mit denen die europäische Geschichte besonders schön erlebbar wird. Münzensammler wissen dies zu schätzen. Deshalb sind diese bis über 120 Jahre alten Original-Goldmünzen heute so selten und nur noch schwer zu beschaffen.
Es sind insgesamt nur 27 Gold-Sets "König, Kaiser, Zar" lieferbar! Nutzen Sie also Ihre Chance und sichern Sie sich die drei historischen Original-Goldmünzen von König Georg V., Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. am besten noch heute – zum günstigen MDM-Vorzugspreis!
Das hochwertige Zubehör, das bei so einem exklusiven Angebot natürlich nicht fehlen darf, erhalten Sie gratis dazu: Wir liefern Ihr kostbares Gold-Set mit dem dazugehörigen Echtheits-Zertifikat in einer speziell angefertigten, hochwertigen Holz-Kassette. Sie können alles 30 Tage in Ruhe prüfen – mit garantiertem Rückgaberecht.
Art.-Nr. | 1097250112 |
Auflage | Nur 27 Gold-Sets verfügbar |
Ausgabejahr | 1890-1926 |
Material | Gold |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Maße | 19 mm 19,5 mm |
Gewicht | 12,27 g |
Ihre Vorteile auf einen Blick
KAUF OHNE VERPFLICHTUNG!
Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine Kaufverpflichtung ein. Sie können Ihr Gold-Set in aller Ruhe prüfen, denn Sie erhalten Ihre Lieferung für 30 Tage zur Ansicht mit garantiertem Rückgaberecht.
HOHE WERTBESTÄNDIGKEIT!
Gold gilt langfristig als sichere Wertanlage. Mit diesen drei historischen Original-Goldmünzen besitzen Sie weltweit begehrte Gold-Raritäten von solider Wertbeständigkeit – auch für nachfolgende Generationen.
HOCHWERTIGES ZUBEHÖR INKLUSIVE!
Sie bekommen eine Holz-Kassette zur stilvollen und sicheren Aufbewahrung Ihrer wertvollen Goldmünzen, ein Echtheits-Zertifikat und das faszinierende Buch "Auf den Spuren der deutschen Monarchien" gratis.
Berühmte Monarchen und Cousins:
|
König Georg V. (1865-1936)
Großbritannien, 1/2 Sovereign, 1911–1926, ø 19 mm, Gold (916/1000)
Georg V. wurde am 3. Juni 1865 als zweiter Sohn des späteren Königs Edward VII. von Großbritannien und dessen Gemahlin Alexandra von Dänemark geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders 1892 wurde er offizieller Thronfolger und als solcher 1901 zum Prince of Wales ernannt. 1893 heiratete er die deutsch-englische Prinzessin Maria von Teck, mit der er sechs Kinder hatte. Von 1910 bis zu seinem Tod am 20. Januar 1936 war er König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland (seit 1927 Nordirland) und Kaiser von Indien. |
|
Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
Deutsches Kaiserreich, 10 Mark, 1890–1912, ø 19,5 mm, Gold (900/1000)
Wilhelm II. war der letzte Deutsche Kaiser. Er wurde am 27. Januar 1859 in Berlin geboren. Sein Vater war Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der 1888 als Kaiser Friedrich III. nur 99 Tage regierte. Seine Mutter war Prinzessin Victoria, die älteste Tochter der englischen Königin Victoria. Nach dem Tod seines Vaters bestieg Wilhelm II. im Jahr 1888 den deutschen Kaiserthron. Nach dem Ersten Weltkrieg musste Wilhelm II. 1918 abdanken. Er ging ins niederländische Exil und starb am 4. Juni 1941 auf Schloss Doorn in der Nähe von Utrecht. |
|
Zar Nikolaus II. (1868-1918)
Russland, 5 Rubel, 1897–1911, ø 19 mm, Gold (900/1000)
Der am 18. Mai 1868 geborene Nikolaus wurde von seinem Vater nur unzureichend auf seine Rolle als zukünftiger Zar vorbereitet. Kurz nach dessen Tod heiratete er am 26. November 1894 Alix von Hessen-Darmstadt, eine Enkelin von Queen Victoria. Am 1. November 1894 wurde Nikolaus zum Zaren ernannt. 1917 musste er abdanken. Ein halbes Jahr nach der Oktoberrevolution wurde er 1918 von den Bolschewisten zusammen mit seiner Familie in Jekaterinburg im Ural erschossen. Die Gebeine der Zarenfamilie entdeckte man erst 1979. |
GRATIS: Das faszinierende Buch „Auf den Spuren der deutschen Monarchien“ erhalten Sie garantiert ohne Berechnung!
176 Seiten, 23,5 x 29 cm, gebunden |
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken