Eines der ältesten christlichen Motive aus der ältesten Stadt Deutschlands!
Ab dem 17. Jahrhundert wurden in Trier Silbermünzen mit dem Bildnis des Heiligen Petrus geprägt, sogenannte „Petermenger“, welche die große Bedeutung des christlichen Glaubens wunderschön widerspiegeln. Die Rückseite zeigt das Kurwappen, den weltlichen Anspruch der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. Auf diesem 3-Petermenger-Stück ist das Motiv besonders schön zu erkennen.
Trier wurde vor über 2.000 Jahren von den Römern gegründet und im 4. Jahrhundert zum Bischofssitz. Damit ist es nicht nur die älteste deutsche Stadt sondern auch die älteste deutsche Christengemeinde.Als diese Silbermünzen vor bis zu mehr als 400 Jahre geprägt wurden, war das Bistum Trier eines der mächtigsten Gebiete im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Der Erzbischoff war gleichzeitig einer von nur sieben Kurfürsten, die sogar den Kaiser wählen durften.
Nach mehreren Jahrhunderten sind solche schönen Silberstücke sehr selten geworden. Sichenr Sie sich daher schnell die echte 3-Petermenger-Silbermünze, bevor ein andere Sammler schneller ist.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 133070169 |
Ausgabejahr | 17. bis 18. Jahrhundert |
Ausgabeland | Bistum Trier |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | 3 Petermenger |
Maße | ca. 22,5 mm |
Gewicht | ca. 2 g |
Motiv | St. Petrus mit Schlüssel |