• Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des Vereinstalers von König Ludwig II. Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite des Vereinstalers von König Ludwig II. Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite des Vereinstalers von König Maximilian II. Joseph Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite des Vereinstalers von König Maximilian II. Joseph Klicken zum Vergrößern
Set

Vater und Sohn auf bayerischen Vereinstalern!

Art.-Nr.: 1230600116

  • Seltene Vereinstaler aus dem Königreich Bayern!
  • Aus massivem Silber (900/1000)!
  • Über 140 Jahre alte Original-Münzen!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
598,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
598,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Zwei Vereinstaler der bayerischen Könige Maximilian II. Joseph und Ludwig II.!

Aktuell zum 150. Todestag von König Maximilian II. Joseph und zum 150. Jahrestag der Proklamation von König Ludwig II. ist es uns jetzt gelungen, ein kostbares Silbermünzen-Set von größter Exklusivität zusammenzustellen, das auf besondere Weise den Machtwechsel vom Vater zum Sohn dokumentiert: Es vereint je einen seltenen historischen Original-Silbertaler der bayerischen Monarchen Maximilian II. Joseph und Ludwig II.!

Der einzige Vereinstaler von Maximilian II. Joseph wurde von 1857 bis 1864 geprägt und zeigt auf der Rückseite das gekrönte Wappen Bayerns. Der "Madonnentaler" aus der Jahren 1866 bis 1871 mit dem Porträt Ludwigs II. erhielt diese Bezeichnung wegen des Rückseiten-Motivs: der Heiligen Jungfrau Maria auf einer Wolke thronend mit dem Jesuskind im Arm. Maria (auch: Madonna) wird bis heute als "Patrona Bavariae" – Schutzherrin Bayerns – verehrt. Diese beiden Originale aus massivem Silber (900/1000) sind wegen ihrer Größe (je 33 mm) und ihres Gewichts (je 18,52 g) äußerst wertvoll und begehrt. Ein weiterer Grund hierfür ist ihre Seltenheit: Viele Münzen gingen im Laufe der Zeit verloren oder befinden sich seit langem im Besitz bayerischer Familien, wo sie traditionell von Generation zu Generation weitervererbt werden.

Darüber hinaus erhalten Sie im Rahmen dieses außergewöhnlichen Angebots exklusives Zubehör gratis dazu: Ihre schönen Sammlerstücke sind bereits stilvoll und geschützt in einem edlen Holz-Etui verwahrt. Die Echtheit garantieren wir Ihnen zeitlich unbegrenzt mit einem Zertifikat, das außerdem die dazugehörigen Münzdaten enthält.

Hintergrund

Vater und Sohn auf historischen Silbertalern vereint: Maximilian II. Joseph und Ludwig II. von Bayern

"Vom Vater zum Sohn": Dieses Motto traf Mitte des 19. Jahrhunderts auch auf die bayerische Erbmonarchie zu. König Maximilian II. Joseph war einst seinem Vater Ludwig I. auf den Thron gefolgt – und als er selbst am 10. März 1864 verstarb, stand sein damals erst 19-jähriger Sohn als neuer Regent in Bayern bereit. Ludwig II. wurde zu einer der schillerndsten, aber auch mysteriösesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Statt die Regierungsarbeit zu erledigen, widmete sich der "Märchenkönig" lieber den schönen Künsten und gab viel Geld für gewaltige Bauvorhaben aus. Seiner Popularität beim Volk tat dies keinen Abbruch – und die prächtigen Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee begeistern noch immer Millionen Menschen aus aller Welt.

Wissenswertes

Vater und Sohn auf dem bayerischen Thron:

 

König Maximilian II. Joseph

 

König Ludwig II.

1811

Maximilian II. Joseph wird am 28. November als ältester Sohn von König Ludwig I. von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen in München geboren. 1845 Am 25. August wird Ludwig als ältester Sohn von Maximilian II. Joseph und Marie geboren.
832 Maximilian kauft die Ruine von Schloss Hohenschwangau bei Füssen und lässt sie als Sommerresidenz wiederaufbauen. Oberhalb davon wird sein Sohn Ludwig später Schloss Neuschwanstein errichten. 1864 Nach dem Tod seines Vaters am 10. März wird Ludwig zum neuen König von Bayern proklamiert.
1842 Heirat mit Prinzessin Marie Friederike von Preußen am 12. Oktober. Aus der Ehe gehen zwei Söhne hervor: Ludwig II. und Otto I. (1848–1916). 1867 Verlobung mit Sophie, einer Tochter des Herzogs Max von Bayern, die jedoch schon wenige Monate später aufgelöst wird.
1848 Nach der Abdankung seines Vaters wird Maximilian II. Joseph neuer König von Bayern. 1869 Grundsteinlegung zu Schloss Neuschwanstein, das der König 1880 zum ersten Mal besucht.
1849 Ablehnung der von der Frankfurter Nationalversammlung beschlossenen Reichsverfassung, um die Selbstständigkeit Bayerns im Deutschen Bund zu wahren. 1870 Beitritt des Königreiches Bayern zum Deutschen Bund unter Preußens Führung.
1864 Am 10. März stirbt König Maximilian II. Joseph und wird in der Münchner Theatinerkirche beigesetzt. 1880 Letzte Proklamation Ludwigs II. an das bayerische Volk.
    1886 Entmündigung des Königs am 9. Juni. Nur einen Tag später übernimmt Prinz Luitpold, ein Onkel des Königs, die Regentschaft. Am 13. Juni findet Ludwig II. unter mysteriösen Umständen den Tod im Starnberger See.
Angaben zu den Münzen
Ausgabejahr: 1857-1864
1866-1871
Ausgabeland: Königreich Bayern
Material: Silber (900/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Unbestimmt
Maße: je 33 mm
Gewicht: 37,04 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Seltene Vereinstaler aus dem Königreich Bayern!
  • Aus massivem Silber (900/1000)!
  • Über 140 Jahre alte Original-Münzen!
598,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
598,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
19152
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Weimarer Republik 50 Pfennig 1919-1922
    6,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Brandenburg-Preußen 2 Groschen 1651-1660 Friedrich Wilhelm
    statt 77,95 
    69,99 
    30-Tage-Bestpreis 69,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1917 – 1922
    6,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • USA Morgan-Dollar 1878-1921 ss-vz
    99,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Drittes Reich 2 Reichspfennig 1936-1940
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die begehrtesten Münzen der Weimarer Republik – Start: 50 Reichspfennig
    statt 17,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Edle Schatzkiste mit deutschen Münzen
    69,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Großer Wandkalender Münzraritäten 2023
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.