• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Vatikan - 75 Jahre Vatikanstaat" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Vatikan - 75 Jahre Vatikanstaat" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Vatikan - 75 Jahre Vatikanstaat" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "75 Jahre Vatikanstaat" 2004 aus dem Vatikan!

Art.-Nr.: 989630116

  • Aus der Münze Italien!
  • In der Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
219,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
219,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "75 Jahre Vatikanstaat" 2004 aus dem Vatikan!

Die erste 2-Euro-Gedenkmünze des Vatikans aus dem Jahr 2004 zeigt die Umrisse des Kirchenstaats sowie die Basilika von St. Peter (Petersdom) mit dem Petersplatz. Der äußere Münzring trägt die zwölf Sterne der Europäischen Union und die Aufschrift „CITTA’ DEL VATICANO”. Ausgabeanlass ist der 75. Jahrestag des Vatikanstaats.

Der Staat Vatikanstadt (wie die amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz lautet) ist der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt. Er ist eine Enklave innerhalb des Stadtgebiets von Rom, hat eine Fläche von 0,44 Quadratkilometern und 932 Einwohner (Stand: Juli 2008). Im Vatikan lebt der Papst mit seinen Kardinälen, Prälaten und den Schweizergardisten. Von den 3.000 Angestellten lebt praktisch niemand im Vatikan selbst.

Der heutige Vatikanstaat entstand im Innern einer Festung zur Verteidigung des Grabes von Petrus mit der darüber erbauten Basilika, begrenzt von den Leoninischen Mauern und den Kolonnaden des Bernini. Innerhalb liegt ein reichhaltiges Portfolio an Sehenswürdigkeiten: unter anderem der Petersdom, der Petersplatz, die Sixtinische Kapelle sowie zahlreiche Paläste und Gärten.

In den so genannten Lateranverträgen wurde 1929 unter dem faschistischen Diktator Mussolini die „Römische Frage“ nach der Stellung des Papstes und seines Verhältnisses zu Italien geklärt. Darin beschränkt sich das weltliche Territorium der römischen Kirche auf die Vatikanstadt. Dem Vatikan als Nachfolger des Kirchenstaates (756-1870) wurde volle Souveränität und der internationale Status einer eigenständigen Nation zugesichert.

Die UNESCO erklärte 1984 das Ziel von Millionen Pilgern zum Weltkulturerbe der Menschheit. Vatikanstadt ist somit der einzige Staat der Welt, dessen komplettes Territorium von der UNESCO geschützt ist.

Angaben zu der Münze
Auflage: 85000 Exemplare
Ausgabejahr: 2004
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Vatikan
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Münze Italien
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):
 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Italien!
  • In der Prägequalität Prägefrisch!
219,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
219,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35648
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta
    14,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "250 Jahre Glockenturm der Clérigos-Kirche" 2013 aus Portugal
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "10. Jahrestag des EU-Beitritts" 2014 aus der Slowakei!
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "400. Todestag von Domínikos Theotokópoulos" 2014 aus Griechenland
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Galileo Galilei" 2014 aus Italien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Lettland 2016 2-Euro-Gedenkmünze 'Vidzeme'
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • „Die größten Deutschen“ in reinem Gold – Ihre Startlieferung „Albert Einstein“
    statt 134,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 1 Gramm Feingold-Barren als perfekte Geschenk-Idee

    ab 128,99 €

    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands steuerfrei