• Die 2-Euro-Gedenkmünze "San Marino - 500. Todestag von Sandro Botticelli" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "San Marino - 500. Todestag von Sandro Botticelli" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "San Marino - 500. Todestag von Sandro Botticelli" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "500. Todestag von Sandro Botticelli" 2010 aus San Marino

Art.-Nr.: 1114210115

  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
99,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
99,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "500. Todestag von Sandro Botticelli" 2010 aus San Marino!

Alessandro di Mariano Filipepi, den wir als Sandro Botticelli kennen, wurde um 1445 in Florenz geboren und zählt zu den wichtigsten Künstlern der italienischen Frührenaissance. Neben Elementen aus dieser Epoche und des Humanismus finden sich in seinen Arbeiten auch Rückbezüge zur Gotik.

Nach einer Lehre zum Goldschmied schlug Botticelli den Weg des Malers ein und lernte in der Werkstatt bei Fra Filippo Lippi das Malerhandwerk. Schnell wurden vor allem seine Madonnenbilder und Porträts bekannt. Botticelli beschäftigte sich überwiegend mit religiösen Themen, der griechischen Mythologie und Allegorien mit Gegenwartsbezug. Scharfe Konturen, sowie die betonte Körperlichkeit seiner Figuren, insbesondere die der Frauengestalten, die oft einen von der Welt entrückten, melancholischen Ausdruck auf ihren Gesichtern tragen, bestimmen seinen Stil.

Die Florentiner Herrscherfamilie Medici unterstützte Botticelli finanziell und sorgte dafür, dass der Maler bald über die Stadtgrenzen hinaus gefragt war. So arbeitete Botticelli auch im Auftrag des Vatikans neben anderen Künstlern an den Fresken der Sixtinischen Kapelle mit. Dazu kamen weitere Auftragsarbeiten wie „Die Geburt der Venus“ von 1486 und „Frühling“ von 1478.

Mit einem Ausschnitt aus dem Bild „Frühling“, der eine der drei Grazien – im für Botticelli typischen Stil – zeigt, ehrt San Marino den Künstler zu seinem 500. Todestag mit einer 2-Euro-Gedenkmünze.

In späteren Jahren und nach politischen Unruhen veränderte sich Botticellis Stil merklich. Die träumerischen Szenen wichen abgeklärten, düsteren Motiven von Leid und Tod – vermutlich weil der Künstler selbst der Welt mehr und mehr entrückte. Am 17. Mai 1510 starb Sandro Botticelli in Florenz und hinterließ der Welt seine einmalig anmutenden Werke.

Angaben zu der Münze
Auflage: 140000 Exemplare
Ausgabejahr: 2010
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: San Marino
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Münze Italien
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Italien!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
99,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
99,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35538
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "20 Jahre Mitglied in den Vereinten Nationen" 2013 aus Monaco
    29,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "500. Todestag von Pinturicchio" 2013 aus San Marino
    128,99 
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • Andorras 2-Euro-Gedenkmünze 2015 "25 Jahre Zollunion mit der EU"
    49,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Taschenalbum ROUTE 2-Euro für 48 x 2-Euro-Münzen
    14,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • San Marino 2017 2-Euro Gedenkmünze "Jahr des Tourismus"
    49,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Andorra 2017 2-Euro-Gedenkmünze  '100 Jahre Hymne Andorras'
    49,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Premium-Farb-Edition der 2-Euro-Gedenkausgaben - Start: 2022
    statt 21,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die offiziellen deutschen 5-Euro-Münzen 2020 bis 2021

    ab 59,99 €

    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.