• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Luxemburg - Chateau de Berg" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Luxemburg - Chateau de Berg" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Luxemburg - Chateau de Berg" Klicken zum Vergrößern
  • Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "Chateau de Berg" 2008 aus Luxemburg

Art.-Nr.: 1058860123

  • Aus der Münze Luxemburg!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
  • GRATIS: 0-Euro-Überraschungs-Banknote!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "Chateau de Berg" 2008 aus Luxemburg!

Die Motivseite dieser 2-Euro-Gedenkmünze 2008 zeigt das Chateau de Berg (Schloss Berg) in einer besonders malerischen Ansicht. Es steht in der Stadt Colmar-Berg, im zentralen Luxemburg. Links davor befindet sich, wie auf allen luxemburgischen Münzausgaben, ein Portrait des Großherzogs Henri.

1845 kaufte das Schloss der Großherzog und niederländische König Wilhelm II., der eine passende Residenz in Luxemburg suchte. Durch die neue Verfassung von 1848 wurde das Schloss als exklusive Residenz des Großherzogs bestätigt. Als 1890 Wilhelm III. ohne männliche Nachfolger starb, ging die Großherzogswürde auf eine andere Linie des Hauses Nassau über. Ihm folgte der ehemalige nassausche Herzog Adolf I. Von 1907 bis 1911 ließ Großherzog Wilhelm IV. das Schloss abreißen und an gleicher Stelle neu aufbauen. Seitdem ist es der allgemeine Wohnsitz des jeweiligen Großherzogs von Luxemburg.

Während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren schloss Großherzogin Charlotte aus finanziellen Gründen eine Vereinbarung mit der Luxemburger Regierung, wonach sie private Besitztümer wie Schloss Berg an den Staat veräußern konnte, welche dieser wiederum der großherzoglichen Familie zur Verfügung stellte. Ein ähnlicher Handel gilt für das Großherzogliche Palais in Luxemburg Stadt.

Im Zweiten Weltkrieg diente das Schloss als Besserungsanstalt für luxemburgische Mädchen. In dieser Zeit wurden die wertvollsten Kunstwerke entwendet. Die Renovierungsarbeiten nach dem Krieg dauerten mehrere Jahre, so dass das Schloss erst nach der Thronübernahme durch Großherzog Jean im Jahr 1964 wieder genutzt wurde. Drei Herrscher Luxemburgs wurden auf Schloss Berg geboren: Marie-Adelheid (geb. 1894; Großherzogin 1912–1919), Charlotte (geb. 1896; Großherzogin 1919–1964), Jean (geb. 1921; Großherzog 1964–2000).

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2008
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Luxemburg
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Münze Luxemburg
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Luxemburg!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
  • GRATIS: 0-Euro-Überraschungs-Banknote!
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35503
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012 aus Finnland
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre Finnische Nationalbank" 2011 aus Finnland
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Lettland 2016 2-Euro-Gedenkmünze 'Vidzeme'
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Estland 2019 2-Euro-Gedenkmünze "100. Jahrestag der Gründung der Universität Tartu"
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Spanien 2020 2-Euro-Gedenkmünze "Mudéjar-Architektur"
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Estland 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini"
    10,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Italien 2019 2-Euro-Gedenkmünze "500. Todestag Leonardo da Vinci"

    ab 9,99 €

    30-Tage-Bestpreis 0,00 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.