• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Luxemburg - 175 Jahre unabhängiger Staat" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Luxembrug - 175 Jahre unabhängiger Staat" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Luxemburg - 175 Jahre unabhängiger Staat" Klicken zum Vergrößern
  • Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "175 Jahre unabhängiger Staat" 2014 aus Luxemburg

Art.-Nr.: 1233050111

  • Aus der Münze Luxemburg!
  • In bester Prägequalität Bankfrisch!
  • GRATIS: 0-Euro-Überraschungs-Banknote!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "175 Jahre unabhängiger Staat" 2014 aus Luxemburg!

2014 feiert das Großherzogtum Luxemburg seinen 175. Jahrestag als unabhängiger Staat. Auf dem „Wiener Kongress“ 1814/15 wurde Europa nach den napoleonischen Kriegen neu strukturiert. Das Großherzogtum Luxemburg wurde geschaffen und an das ebenfalls neugegründete „Königreich der Vereinigten Niederlande“ in Personalunion angegliedert. So war der niederländische Regent gleichzeitig Großherzog Luxemburgs. Das Jahr 1839 ist ein besonderes Datum der Luxemburgischen Geschichte und des Beginns der Unabhängigkeit. Damals löste sich Belgien im Zuge des „Londoner Vertrags“ aus dem Königreich der Großniederlande und wurde unabhängig. Luxemburg verlor seinen größeren, wallonischen Teil im Westen an das neue Königreich, erhielt aber dadurch seine heutige territoriale Gestalt.

1866 jedoch löste sich dieser „Deutsche Bund“ auf, worauf der niederländische Regent Wilhelm III. das Großherzogtum an Frankreich verkaufen wollte. Sowohl das niederländische Parlament als auch Preußen, das Luxemburg als Teil eines zukünftigen deutschen Nationalstaates sah, lehnten dieses Vorhaben entschieden ab. Durch den „Londoner Vertrag“ von 1867 erlangte das Großherzogtum die Unabhängigkeit, verpflichtete sich im Gegenzug aber zur immerwährenden Neutralität. Auch blieb die Personalunion zu den Niederlanden zunächst weiter bestehen. 1868 erhielt Luxemburg eine parlamentarische Verfassung, die in ihren Grundsätzen bis heute ihre Gültigkeit behalten hat.

Im Ersten Weltkrieg wurde Luxemburg trotz seines neutralen Status von deutschen Truppen besetzt. 1918 sprach sich das Parlament für einen Fortbestand des Großherzogtums und gegen einen Anschluss an Belgien, wie er von verschiedenen Parteien gefordert wurde, aus. Ein Jahr später ergab eine Volkszählung eine überwältigende Mehrheit für das Fortbestehen der Konstitutionellen Monarchie als Staatsform.

Angaben zu der Münze
Auflage: 500000 Exemplare
Ausgabejahr: 2014
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Luxemburg
Material: Kupfer/Nickel
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Münze Luxemburg
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Luxemburg!
  • In bester Prägequalität Bankfrisch!
  • GRATIS: 0-Euro-Überraschungs-Banknote!
12,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
12,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35432
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch