• Die 2-Euro-Gedenkmünze "Finnland - Erweiterung der Europäischen Union" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Finnland - Erweiterung der Europäischen Union" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2-Euro-Gedenkmünze "Finnland - Erweiterung der Europäischen Union" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "Erweiterung der Europäischen Union" 2004 aus Finnland

Art.-Nr.: 306220229

  • Aus der Münze Finnland!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
99,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
99,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die 2-Euro-Gedenkmünze "Erweiterung der Europäischen Union" 2004 aus Finnland!

Die finnische Erstausgabe der 2-Euro-Gedenkmünze ist der bisher größten Erweiterung gewidmet, die je in der Europäischen Union stattfand. Zehn europäische Staaten sind der Union am 1. Mai 2004 beigetreten. Somit wuchs der Staatenbund auf 25 Mitgliedsstaaten. Nach dem Beschluss zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im Europäischen Rat in Luxemburg 1997 nannte man diese zehn Staaten auch die Luxemburg-Gruppe.

Der erste Teil der so genannten Osterweiterung war die fünfte und bislang größte Erweiterung der EU. Vorausgegangen waren jahrelange Beitrittsverhandlungen, Ratifikationen des Beitritts in den einzelnen Ländern anhand von Volksabstimmungen sowie die Unterzeichnung des Beitrittsvertrages durch die Staatschefs am 16. April 2003 in Athen. Europaweit fanden am Vorabend der Erweiterung Festakte, Fernsehgalas, Partys, vor allem in den Hauptstädten der Beitrittsländer und an wichtigen Grenzübergängen statt.

Der damalige deutsche Bundespräsident Johannes Rau hielt eine Rede vor den beiden Häusern des polnischen Parlaments, dem Sejm und dem Senat. Eine seltene Ehre für einen ausländischen Gast, die bis dato nur dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, der britischen Königin Elisabeth II. und Papst Johannes Paul II. zuteil wurde. Die nationale Rückseite Finnlands zeigt symbolisch angedeutet das Kapitell einer antiken Säule, aus dem junge Blätter treiben.

Die jungen aufgehenden Sprossen repräsentieren die zehn neuen EU-Mitglieder Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Die Säule wiederum stellt das aus den alten Ländern gebildete Fundament der Europäischen Union dar. Die beiden Initialen "MM" rechts unten stehen für den finnischen Münzdirektor Reimo Makkonen und den Münzendesigner Bertti Mäkinen.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2004
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Finnland
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Staatliche Prägestätte Finnland
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Aus der Münze Finnland!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
99,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
99,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35570
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "15. Jahrestag der Thronbesteigung" 2015 aus Luxemburg!
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta
    14,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "250 Jahre Glockenturm der Clérigos-Kirche" 2013 aus Portugal
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut" 2013 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "10. Jahrestag des EU-Beitritts" 2014 aus der Slowakei!
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "400. Todestag von Domínikos Theotokópoulos" 2014 aus Griechenland
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Galileo Galilei" 2014 aus Italien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Chateau de Berg" 2008 aus Luxemburg
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.