• Die 2 Euro Gedenkmünze "Belgien -Louis Braille" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 2 Euro Gedenkmünze "Belgien -Louis Braille" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 2 Euro Gedenkmünze "Belgien -Louis Braille" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Belgien

Art.-Nr.: 1102370111

  • Königlich Belgisches Münzamt!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
17,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 100 €
17,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

2 Euro Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille aus Belgien

Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille in Coupvray, einer Kleinstadt bei Paris, geboren. Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze seinen 200. Geburtstag. Braille ist der Erfinder des nach ihm benannten Schriftsystems für Blinde, der Brailleschrift.

Die große Errungenschaft der Brailleschrift indes ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Als Vierjähriger verletzte sich Louis Braille in der Sattler-Werkstatt seines Vaters am Auge, eine Infektion ließ ihn komplett erblinden. Doch er gab niemals auf, ging auf eine reguläre Schule und wurde sogar Klassenbester. Im Alter von zehn Jahren besuchte er das Blindeninstitut in Paris, immer getrieben von dem Wunsch, lesen zu lernen. Die Blindenschrift der wenigen Bücher in dieser Blindenschule bestand aus Kupferdraht-Buchstaben. Das machte die Bücher unhandlich und schwer, vor allem aber teuer.

Dann wurde in der Schule ein für die Armee erdachtes System von zwölf Punkten und Gedankenstrichen vorgestellt, die sich zwar bereits vom glatten Papier abhoben, aber noch zu viel Platz benötigten. Louis Brailles Verdienst war es, dieses System zu vereinfachen und zu einer alltagstauglichen Blindenschrift zu vollenden – er war damals erst 16 Jahre alt. Übrigens entwickelte er danach auch spezielle Blinden-Codes für die Mathematik und Musik, die mit der Brailleschrift dargestellt werden können. Den internationalen Erfolg seiner Schrift erlebte Louis Braille nicht mehr; 1852 starb er an Tuberkulose.

Die Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern, die als Erhöhung mit den Fingerspitzen erfühlt werden können. Sechs Punkte bilden das Raster für die 64 Kombinationsmöglichkeiten, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Erfahrene Braille-Leser können etwa 100 Wörter pro Minute lesen, sehende Leser schaffen etwa 250-300 Wörter pro Minute.

Angaben zu der Münze
Auflage: 5000000 Exemplare
Ausgabejahr: 2009
Sammelgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen
Ausgabeland: Belgien
Prägequalität/ Erhaltung: Bankfrisch
Prägestätte: Königlich Belgisches Münzamt
Währung: Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Königlich Belgisches Münzamt!
  • In bester Prägequalität Prägefrisch!
17,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
17,99 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
35528
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut" 2013 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "60 Jahre Menschenrechte" 2008 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "EU-Ratspräsidentschaft" 2010 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "100. Internationaler Frauentag" 2011 aus Belgien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Europäisches Jahr der Entwicklung" 2015 aus Belgien!
    19,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 3 Unzen Silberprägung "Polare Zone" mit Farbveredelung
    329,00 
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • 3er-Goldbarren-Satz 150 Jahre Kaiserreich
    statt 449,97 
    419,00 
    30-Tage-Bestpreis 419,00 €
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands steuerfrei
  • Glücksprägung

    ab 9,99 €

    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.