• Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die 100 Euro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 100 EUro-Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" Prägezeichen A Quelle: BVA; Künstlerin: Agatha Kill Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

100 Euro Goldmünze 2003 "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg"

Art.-Nr.: K_108870353_108870361

  • Offizielle 100 Euro Goldmünze 2003!
  • UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg!
  • Geprägt in reinstem Gold (999,9/1000)!
  • Amtliches Zahlungsmittel im Ausgabeland!
1.199,00 
steuerfrei Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Produktdetails

Der Gold-EURO 2003 "UNESCO-Welterbestadt – Quedlinburg"

Die Münze des Jahres 2003!

Die deustche Gold-Münze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg" wurde 2003 zu gleichen Teilen in den fünf deutschen Prägestätten Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg aus reinstem Feingold 999,9/1000 geprägt.

Die Auflage beträgt nur 400.000 Exemplare.

Hintergrund

Start der neuen Serie: "UNESCO Weltkulturerbeliste"

Zunächst war 2003 noch unklar, ob die Reihe deutscher Goldmünzen fortgesetzt werden sollte. Der Erfolg des ersten deutschen Gold-Euros im Jahre 2002 "Einführung des Euros" überzeugte allerdings die Verantwortlichen im Bundesfinanzministerium. Es wurde eine Serie angekündigt, die deutschen Städten gewidmet ist, die in die UNESCO Weltkulturerbeliste mit aufgenommen wurden.

Die erste Ausgabe der neuen Serie erschien im Jahr 2003 und würdigt die Stadt Quedlinburg. Gestaltet wurde die Münze von Agatha Kill, die in den Mittelpunkt des Motivs ein Monogramm von König Heinrich I., ein reich verziertes großes "H", stellte. Dieses Schriftzeichen findet sich auf einer Urkunde von 922, in der "Quitilingaburg" erstmals urkundlich erwähnt wird und es damit die Verbindung zur Geschichte der historischen Stadt verdeutlicht. Den Raum über dem Mittelstrich nutzte die Designerin für eine Miniaturdarstellung von Stiftskirche Sankt Servatius und Quedlinburger Schloss.

Angaben zu der Münze
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999,9/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Bayerisches Hauptmünzamt
Währung: Euro
Maße: 28 mm
Gewicht: 15,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatliche Münze Berlin
Währung: Euro
Maße: 28 mm
Gewicht: 15,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatl. Münzen Baden-Württemberg
Währung: Euro
Maße: 28 mm
Gewicht: 15,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999,9/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatl. Münzen Baden-Württemberg
Währung: Euro
Maße: 28 mm
Gewicht: 15,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999,9/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatliche Münzprägestätte Hamburg
Währung: Euro
Maße: 28 mm
Gewicht: 15,50 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Auflage: 80000 Exemplare
Ausgabejahr: 2003
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Gold (999,9/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Staatliche Deutsche Prägestätten
Währung: Euro
Maße: je 28 mm
Gewicht: 77,70 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):
(1)
  • Ausgabeanlass und Motiv
  • Zubehör
  • Produktinformation
Empfehlungen:

1 von 1 Kunden würden diesen Artikel einem Bekannten empfehlen.

 
Produktinformationen drucken
2071
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Münzkapseln GRIPS 30 mm, 10er Pack
    2,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 20 Jahre Abschied von der D-Mark – "100 Deutsche Mark" originalgetreu gewürdigt!
    statt 144,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die Krönung Ihrer Sammlung: die Goldprägung „Heiliger Sankt Florian“!
    statt 239,00 
    219,00 
    30-Tage-Bestpreis 219,00 €
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands inkl. MwSt.
  • „Löschen“ – Ihr Start in die Silber-Polymer-Edition „Unsere Feuerwehr“!
    statt 64,99 
    29,99 
    30-Tage-Bestpreis 29,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze Paris 2024 "Die Säerin & Pont Neuf" - Polierte Platte!
    49,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die offizielle DISNEY-Gold-Jubiläumsedition – Dein Start: „Mickey Mouse“!
    statt 29,99 
    19,99 
    30-Tage-Bestpreis 19,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die erste deutsche 11-€-Münze plus "Manuel Neuer" in Silber!
    22,00 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Goldbarren "Infinity" - Gold für die Ewigkeit!

    ab 4,99 €

    30-Tage-Bestpreis 0,00 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.