Hannover 10 Taler 1853-1856 Georg V.
- Der letzte König von Hannover in edlem Gold!
- Aus massivem Gold (900/1000) geprägt!
- Über 160 Jahre altes Original!
Münze nicht verfügbar? Fragen Sie uns gerne!
Ihre Wunsch-Münze ist nicht direkt bestellbar? Über unser Kontaktformular können Sie Ihre Anfrage direkt an uns übermitteln – kostenfrei und unverbindlich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem hier dargestellten Preis um einen ehemaligen Beispielpreis zur groben Orientierung handelt. Der aktuelle Preis ist je nach Beschaffbarkeit und Kurs zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage potenziell abweichend.
Wichtig: Nennen Sie uns bitte neben einer Kontaktmöglichkeit auch die Artikel-Nr. des gewünschten Produkts, damit wir Ihre Anfrage korrekt zuordnen können.
Alternativ können Sie sich auch telefonisch oder per Mail an unseren Kundenservice wenden:
Tel.: +49 531 205 205 3
Mail: service@mdm.de
Die größte Goldmünze des Königreiches Hannover!
Bei dem eindrucksvollen Goldstück handelt es sich um die einzige 10-Taler-Goldmünze des letzten Königs von Hannover. Geprägt wurde sie zwischen 1853 und 1856 in sehr kleinen Auflagen. Da von diesen nur Bruchteile die Kriege und Wirren der vergangenen 160 Jahre überstanden haben, ist die Münze heutzutage extrem selten und deshalb nur limitiert verfügbar. Sichern Sie sich Ihr Exemplar noch, solange der Vorrat reicht!
Art.-Nr. | 456180223 |
Ausgabejahr | 1853-1856 |
Ausgabeland | Hannover |
Material | Gold (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Vorzüglich |
Währung | Taler |
Maße | 26,00 mm |
Gewicht | 13,00 g |
Motiv | König Georg V. |
Exklusive Ausstattung für Sie inklusive!
Die einzige 10-Taler-Münze von Georg V. wird Ihnen in einer stabilen Kapsel, einem edlen aufstellbaren Etui und einem Echtheits-Zertifikat überreicht.
Der blinde Monarch
Im Jahre 1843 vermählte sich der spätere König Georg V. von Hannover mit Marie von Sachsen-Altenburg, die er 1839 kennengelernt hatte. Er hat sie jedoch nie mit eigenen Augen sehen können. Denn im Jahre 1829 erblindete Georg durch eine Krankheit zunächst auf dem linken, 4 Jahre später durch einen Unfall auch auf dem rechten Auge. Er versuchte seine Blindheit sein Leben lang vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Sein Vater, König Ernst August von Hannover, setzte sich aller Zweifel zum Trotz dafür ein, dass er König werden sollte. So folgte Georg seinem Vater im Jahre 1851 als letzter König von Hannover auf den Thron.
Das besondere Geburtstagsgeschenk
Am 14. April 1857, dem 39. Geburtstag von Königin Marie, erfüllte König Georg V. seiner Gemahlin ihren innigsten Wunsch: ein eigenes Schloss. Nach der Fertigstellung 1867 konnte die Königin jedoch nur für kurze Zeit in der Marienburg nahe Hildesheim wohnen, da sie noch im selben Jahr nach der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen ihrem Ehemann ins österreichische Exil folgen musste.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken