• Die 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
  • Die 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock" Künstler: František Chochola Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Die 10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock"

Art.-Nr.: K_1049580129_1049590128

  • Massives Sterling-Silber (925/1000)!
  • Stempelglanz oder Polierte Platte!
39,99 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

6,95 € Versandkosten6.951000.0000

Produktdetails

10 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Gorch Fock"

Erstmals kommt damit ein Segelschiff in Deutschland namentlich zu Münzehren.

Kein anderes als das aktive Segelschulschiff der Bundesmarine „Gorch Fock“ erhält die Ehre zur Feier seines 50. Geburtstages im Jahr 2008 das erste namentliche Schiffsmotiv eines deutschen Silber-Euros zu sein.

Zwar war bereits 2006 eine Hansekogge auf einer 10-Euro-Gedenkmünze von Deutschland abgebildet, doch ist diese darauf nicht genannt und steht vielmehr symbolisch für das eigentlich zu würdigende Ausgabethema, nämlich die 650-Jahr-Feier der Städtehanse.

2008 erstrahlte erstmalig ein – in diesem Fall goldenes – Schiffsjubiläum in deutschem Münzenglanz! Die in Silber zu prägende „Gorch Fock“ wurde fünfzig Jahre zuvor am 17. Dezember 1958 als erstes Segelschulschiff der frisch gegründeten Bundesmarine in Dienst gestellt.

Als Randschrift wurde "SEEFAHRT IST NOT " ausgewählt

Hintergrund

„Seefahrt ist Not“

Seinen Namen erhielt das Schiff von dem niederdeutschen Dichter Johann Kinau, der seine Seefahrtgeschichten unter dem Pseudonym „Gorch Fock“ veröffentlichte. Kinau nahm auf dem Kreuzer „SMSWiesbaden“ im Jahr 1916 an der Skagerrakschlacht (größte Seeschlacht des Ersten Weltkriegs) teil, bei der das Schiff sank.

Seine Leiche wurde an einer kleinen schwedischen Insel angespült und beerdigt. Kinaus Grabstein trägt den Spruch „Seefahrt ist Not“, der zugleich Titel seines berühmtesten Romans ist und nun auch die Randschrift der 10-Euro-Gedenkmünze 2008 zieren soll.

Den ersten Preis beim Wettbewerb zur Gestaltung des Silber-Euros erhielt der renommierte Hamburger Münzdesigner und Bildhauer Frantisek Chochola. Im Vergleich zu den anderen eingereichten Arbeiten sticht sein Entwurf insbesondere durch die gleichwertige Kombination einer Darstellung des zu würdigenden Segelschiffes mit dessen technischen Daten hervor, wobei diese zum Gefallen der Fachjury auf der unteren Münzhälfte ein originelles Spiegelbild des Schiffes ergeben.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 2008
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (925/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz
Prägestätte: Hamburgische Münze
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 18,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Ausgabejahr: 2008
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (925/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Polierte Platte
Prägestätte: Hamburgische Münze
Währung: Euro
Maße: 32,5 mm
Gewicht: 18,00 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Produktinformationen drucken
2295
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch