• Die offizielle 5-DM-Gedenkmünze "100 Jahre Germanisches Museum" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der offiziellen 5-DM-Gedenkmünze "100 Jahre Germanisches Museum" Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der offiziellen 5-DM-Gedenkmünze "100 Jahre Germanisches Museum" Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Offizielle 5-DM-Gedenkmünze "Germanisches Museum" in PP

Art.-Nr.: 100040468

  • Höchste Prägequalität Polierte Platte!
  • Geprägt in Silber (625/1000)!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
4.990,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
4.990,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Die deutschen 5-DM-Gedenkmünzen gelten unter vielen Sammlern als Geheimtipp.

Die Sammlung der 5-DM-Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland vollständig zu besitzen, ist wohl der Wunsch eines jeden Sammlers.

Dies wird aber immer schwieriger. Nur noch Bruchteile der einstigen Prägeauflagen sind noch erhalten. Man schätzt, dass - je nach Münze - bis zu 90 % der ursprünglich geprägten Auflagen den Sammlern nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wissenswertes

Germanisches Museum - Die erste 5-DM-Gedenkmünze der BRD!

Das "Germanische Museum", also die erste 5-DM-Gedenkmünze der BRD zum 100-jährigen Jubiläum des deutschen Nationalmuseums in Nürnberg von 1952, ist wohl jedem Münzsammler ein Begriff.

Es ist der Traum und das Bestreben eines jeden Sammlers, diese Münze seiner Sammlung hinzuzufügen. Mit der sehr niedrigen Auflagenhöhe von 200.000 Exemplaren orientierte man sich an den höchsten Auflagen der Weimarer Republik. In "Polierte Platte" wurden gar nur 1.240 Stück geprägt. Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschen Gedenkmünzen tauchte das "Germanische Museum" auch des öfteren im Zahlungsverkehr auf. Aus diesem Grund gibt es viele Münzen, welche weniger gut als "Stempelglanz" erhalten sind. Dadurch gehören die Exemplare in bester Erhaltung heute zu den wertvollsten deutschen Gedenkmünzen.

Die Stempelglanz-Varianten werden mit ca. 1.100,- € und die PP-Varianten mit über 3.500,- € bewertet. Die Wahl des Motivs für die erste deutsche Nachkriegsmünze erscheint auch aus heutiger Sicht als eine sehr kluge Entscheidung mit hoher Symbolkraft.

Nürnberg war schon im Mittelalter, im Gegensatz zu anderen erhalten gebliebenen deutschen mittelalterlichen Städten wie Rothenburg ob der Tauber oder Dinkelsbühl, für damalige Begriffe eine Großstadt. Außerdem konnte sich die freie Reichsstadt ohne landesherrliche Bevormundung entwickeln. Leider wurde Nürnberg, welches auch bei den Nationalsozialisten eine besondere Bedeutung inne hatte, von amerikanischen Bombern und Artillerie im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Was sich in Nürnberg an Schätzen unseres deutschen kulturellen Erbes erhalten hat, ist gegenwärtig im Germanischen Nationalmuseum konzentriert, das seit einem Jahrhundert den Sammelpunkt deutschen Kunstschaffens und aller deutscher Kulturleistungen seit der Frühzeit darstellt.

Die Idee zu einem solchen Zentralmuseum ging von Hans Freiherr von und zu Aufsess (1801 - 1872) aus. Nach vielen Schwierigkeiten beschloß die Versammlung deutscher Geschichts- und Altertumsforscher am 18. August 1852 in Dresden die Gründung des Museums. Bis heute ist es "Eigentum der Deutschen Nation" wie es auch auf der Gedenkmünze von 1952 geschrieben steht.

Die abgebildete Adlerfibel war 1893 in der Nähe des Bauerhofes Lagucci, Gemeinde Domagnano in der Republik San Marino, bei Feldarbeiten gefunden worden. Der Schmuck gehörte einer ostgotischen Fürstentochter (um 500 n. Chr.). Das Zwölfzentimeter lange Schmuckstück besteht aus 24-karätigem Gold mit eingelegten Almandinen. In den 1930er Jahren wurde es zum Symbol des Germanischen Museums. Die Münze wurde von dem Künstler Karl Roth entworfen und in der Münze München (D) geprägt.

Angaben zu der Münze
Auflage: 1240 Exemplare
Ausgabejahr: 1952
Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen
Ausgabeland: Deutschland
Material: Silber (625/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: Polierte Platte
Prägestätte: Bayrisches Hauptmünzamt München
Währung: Deutsche Mark
Maße: 29 mm
Gewicht: 11,20 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Höchste Prägequalität Polierte Platte!
  • Geprägt in Silber (625/1000)!
4.990,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
4.990,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
11130
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • Estland 2019 2-Euro-Gedenkmünze "100. Jahrestag der Gründung der Universität Tartu"
    9,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 20 Jahre Abschied von der D-Mark – "100 Deutsche Mark" originalgetreu gewürdigt!
    statt 144,99 
    59,99 
    30-Tage-Bestpreis 59,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Portugal 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "35 Jahre Erasmus-Programm"
    9,95 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Finnland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "Klima-Forschung"
    9,95 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die Premium-Hologramm-Edition der 2 Euro-Gedenkausgaben
    statt 19,99 
    9,99 
    30-Tage-Bestpreis 9,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze Paris 2024 "Die Säerin & Pont Neuf" - Polierte Platte!
    49,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Die offizielle DISNEY-Gold-Jubiläumsedition – Dein Start: „Mickey Mouse“!
    statt 29,99 
    19,99 
    30-Tage-Bestpreis 19,99 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Goldbarren "Infinity" - Gold für die Ewigkeit!

    ab 4,99 €

    30-Tage-Bestpreis 0,00 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.