Ein bleibendes Denkmal für eine große Pionierin


Müttergenesungswerk-Elly-Heuss-Knapp-News

Am 11. September 2025 erscheint eine ganz besondere Gedenkmünze: Die 20-Euro-Silbermünze zum 75-jährigen Bestehen des Müttergenesungswerks. Damit ehrt die Bundesrepublik Deutschland nicht nur eine bedeutende Institution der Frauengesundheit, sondern auch ihre Gründerin, Elly Heuss-Knapp – eine der prägendsten Frauen der frühen Bundesrepublik. Die Gedenkmünze ist Teil der beliebten Serie „Prägende Frauen“, mit der außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ihr gesellschaftlicher Einfluss ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Doch warum ist diese Ausgabe mehr als nur ein numismatisches Sammlerstück? Und was macht das Müttergenesungswerk bis heute so bedeutsam? Ein Blick auf die historischen Hintergründe zeigt: Diese Münze erzählt eine Geschichte, die aktueller kaum sein könnte.

Elly Heuss-Knapp – Eine Frau, die Spuren hinterließ

Als Ehefrau des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss war Elly Heuss-Knapp in der Nachkriegszeit eine prominente Figur des politischen Neuanfangs. Doch sie war weit mehr als „nur“ die First Lady. Die studierte Volkswirtin und engagierte Sozialpolitikerin machte sich früh einen Namen als streitbare Publizistin, Werbefachfrau und Frauenrechtlerin.

1950 gründete sie das Müttergenesungswerk, mit dem Ziel, erschöpften Frauen in der Nachkriegszeit gezielte Gesundheitsmaßnahmen zu ermöglichen – ein bahnbrechendes Angebot in einer Zeit, in der weibliche Gesundheit kaum im Fokus stand. Ihre Vision: gesellschaftliche Anerkennung und medizinische Unterstützung für Mütter als tragende Säulen der Gesellschaft.

75 Jahre Müttergenesungswerk: Eine Erfolgsgeschichte der Frauengesundheit

Seit seiner Gründung hat das Müttergenesungswerk Millionen Frauen dabei unterstützt, physische und psychische Belastungen zu bewältigen. Die Einrichtung bietet bis heute Kurangebote, Beratungsdienste und Rehabilitationsprogramme an – angepasst an die Bedürfnisse von Müttern, Alleinerziehenden und pflegenden Angehörigen.

Gerade in Zeiten zunehmender mentaler Belastungen und Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf bleibt die Arbeit des Werks hochaktuell. Die Stiftung arbeitet eng mit gemeinnützigen Trägern und Gesundheitskassen zusammen und ist ein fester Bestandteil des deutschen Sozialsystems. Die Ausgabe einer Gedenkmünze zum Jubiläum unterstreicht: Die Bedeutung des Müttergenesungswerks reicht weit über seine Gründungszeit hinaus.

Die Münze als kulturelles und historisches Zeitzeugnis

Die 20-Euro-Gedenkmünze 2025 ist nicht nur eine Würdigung von Elly Heuss-Knapp, sondern auch ein Symbol für den gesellschaftlichen Fortschritt im Bereich der Frauengesundheit.

Die Münze besteht aus Sterling-Silber (925/1000), hat einen Durchmesser von 32,5 mm und ein Gewicht von 18,0 g. Sie erscheint in den Prägequalitäten Stempelglanz sowie Polierte Platte und wird in der Staatlichen Münze Stuttgart gefertigt. Ein künstlerisches Highlight ist die filigrane Gestaltung, die Elly Heuss-Knapp stilisiert porträtiert – ein seltenes Motiv in der Numismatik, das Sammlerinnen und Sammler gleichermaßen anspricht.

Als zweite Ausgabe der Reihe „Prägende Frauen“ reiht sich diese Münze ein in eine Serie, die den Fokus auf weibliche Persönlichkeiten legt, deren Wirkung bis heute nachhallt.

Vorderseite 20-Euro-Silbermünze "75 Jahre Müttergenesungswerk"
Rückseite 20-Euro-Silbermünze "75 Jahre Müttergenesungswerk"

Jetzt mehr über die Gedenkmünze entdecken

Die neue 20-Euro-Silbermünze „75 Jahre Müttergenesungswerk“ ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie numismatische Sammlerstücke Geschichte erzählen und Werte bewahren können.

Wer sich für die Münze interessiert, findet auf unserer Produktseite alle Details zur Gestaltung, Prägequalität und Bestellung:

Jetzt zur 20-Euro-Münze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk

Ob als Sammlerstück, Geschenk oder Beitrag zur Wertschätzung historischer Frauenfiguren – diese Gedenkmünze ist ein echtes Highlight des Ausgabejahres 2025.