Ein Thron für drei Erben
Wir schreiben das Jahr 1591: Der sächsische Kurfürst Christian I. stirbt mit nur 30 Jahren. Zurück bleiben seine drei kleinen Söhne – kaum dem Kindesalter entwachsen – aber plötzlich an der Schwelle zur Macht. Ihre Antwort auf diese historische Krise? Ein machtvolles Zeichen aus massivem Silber.
Der Drei-Brüder-Taler des Kurfürstentums Sachsen!
Erstmals überhaupt zeigt ein Reichstaler drei lebende Fürstensöhne gleichberechtigt nebeneinander. Die Darstellung von Christian II., Johann Georg und August auf einer einzigen Münze ist eine numismatische Einmaligkeit. Dass ein solcher Taler bis heute überlebt hat, grenzt an ein Wunder. Dass er in dieser Erhaltung angeboten werden kann, eine absolute Spitzen-Rarität.
Seltene Gelegenheit!
Die letzten bis heute verbliebenen Originale tauchen kaum noch am Sammler-Markt auf, und wenn dann sind diese über 400 Jahre alten Drei-Brüder-Taler meist auch sofort wieder weg. Mit sehr viel Mühe konnten wir nur eine Handvoll sichern. Nutzen Sie diese Chance daher schnell und bestellen am besten sofort zum MDM-Vorzugspreis!
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 205380322 |
Ausgabejahr | 1592-1611 |
Ausgabeland | Kurfürstentum Sachsen |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | Reichstaler |
Maße | ca. 40 mm |
Gewicht | ca. 29 g |
Motiv | Kurprinzen Christian II., Johann Georg und August |