Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen.
Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen.
Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 102120094 |
Auflage | 54540 Exemplare |
Ausgabejahr | 1981 |
Ausgabeland | DDR |
Material | Neusilber (Kupfer/Nickel/Zinn) |
Prägestätte | VEB Münze der DDR |
Prägequalität / Erhaltung | Stempelglanz |
Währung | Mark |
Maße | 31 mm |
Gewicht | 12,00 g |
Anläßlich des Jubiläums "700 Jahre Münzprägung Berlin" gab die Staatsbank der DDR diese Erinnerungsmünze heraus. Die Besonderheit dieses Geldstücks bestand darin, daß es nicht jährlich unter Verlust für den Besitzer eingewechselt werden mußte, sondern entsprechend seines Silbergehalts in jener Zeit ständig Gültigkeit besaß. Die VEB Münze der DDR hat die Tradition und Prägetätigkeit in Berlin übernommen.