Ukrainische Weihnachten (ukrainisch Різдво) werden von orthodoxen Christen in der Ukraine nach dem julianischen Kalender gefeiert, weil der von Papst Gregor XIII. 1582 eingeführte gregorianische Kalender von den meisten orthodoxen Kirchen für die kirchliche Feiertagsrechnung nicht übernommen wurde. So fallen der 24. und 25. Dezember des julianischen Kalenders derzeit (bis zum Jahr 2100) auf den 6. und 7. Januar des gregorianischen. Heiligabend (святвечір, святий вечір) ist in der Ukraine also am 6. Januar (ab 2100 am 7. Januar) des bürgerlichen Jahres. Da Neujahr (Новий Рік) wie alle bürgerlichen Daten jedoch seit 1918 im ehemaligen Russischen Kaiserreich nach dem gregorianischen Kalender gefeiert wird, gibt es ein interessantes Oxymoron: am 14. Januar wird das sog. „alte neue Jahr“ (старий Новий Рік) gefeiert, d. h. der 1. Januar nach dem julianischen Kalender. Der Vorabend wird in der Ukraine oft auch „zweiter Heiligabend“, der „freigiebige Abend“ (schedryj wetschir) oder auch Melanka (Меланка, Маланка) genannt, da der 31. Dezember (jul.) der kirchliche Tag der heiligen Melania ist.

Nova radist’ stala, jaka ne buvala (Нова радість стала, яка не бувала... – „Eine neue Freude ist gekommen, die es noch nie davor gab“) – mit diesen Worten eines ukrainischen Weihnachtsliedes (колядка koljadka) wird zu Weihnachten an die immer wiederkehrende, jedoch immer neue Freude über die Geburt Jesu erinnert. Durch die späte Einführung des Christentums (erst 988 durch Fürst Wolodymyr den Großen im ostslawischen Reich Kiewer Rus) ist Weihnachten, wie viele andere christliche Feste auch, in der Ukraine eng mit den Bräuchen und Aberglauben des Heidentums verflochten. Es wird von vielen Traditionen begleitet, die zeichenhaften Charakter für das kommende Jahr haben sollen. Altchristlich ist hingegen der Vergleich der Geburt Christi mit dem Aufstieg der Sonne, der sich schon im Weihnachtsdatum zur Wintersonnenwende widerspiegelt.

Von katholischen und protestantischen Christen in der Ukraine wird Weihnachten nach dem gregorianischen Kalender am 25. Dezember gefeiert. Am 16. November 2017 erklärte die Werchowna Rada den 25. Dezember zum offiziellen Feiertag in der Ukraine. Im Dezember 2020 erklärte der Leiter der OKU, Metropolit Epiphanius, dass eine Änderung des Weihnachtsdatums auf den 25. Dezember in der Ukraine möglich sei, wenn sowohl die Kirche als auch die Gläubigen zu einer solchen Entscheidung bereit seien. Zur Zeit sind allerdings noch mehr als 60 % der Ukrainer gegen eine Verschiebung des Weihnachtsfestes.

 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ukrainische_Weihnachten#

 

Wertstufe: 1 Hryvnia

Jahrgang: 2018

Material: Stahl

Durchmesser: 18,90 mm

Gewicht: 3,30 g