Viele orthodoxe Christen feiern den Weihnachtstag am oder um den 7. Januar. Dieses Datum leitet sich vom Julianischen Kalender ab, der zwei Wochen zwischen dem georgischen Kalender liegt, der heute von den meisten Regierungen verwendet wird. In Kirgisistan, das mehrheitlich muslimisch ist, gibt es eine christlich-orthodoxe Minderheit von etwa 9,4 %. Viele von ihnen sind ethnische Russen, die etwa 6,6 % der Bevölkerung ausmachen. Das orthodoxe Weihnachtsfest ist ein gesetzlicher Feiertag, d. h. die Schulen und die meisten Geschäfte sind geschlossen. Dieser Tag wird jedoch nur von relativ wenigen Menschen in Kiew als traditioneller Feiertag begangen, selbst von denen, die sich als orthodoxe Christen bezeichnen. Selbst in Russland ist Ostern bei weitem der wichtigste religiöse Feiertag, während Weihnachten mit einigem Abstand an zweiter Stelle steht. Für die meisten Menschen in Kirgisistan ist dies also einfach ein freier Tag und vielleicht eine stille Erinnerung an die Vielfalt Kirgisistans.

 

Quelle: https://folkways.today/kyrgyz-holidays/ (engl.)

 

Wertstufe: 50 Tyiyn

Jahrgang: 2008

Material: Stahl, mit Messing ummantelt

Durchmesser: 17,00 mm

Gewicht: 1,80 g