Einzigartiges 12er-Set: Die Silber-Kursmünzen Europas
- Die wichtigsten Silber-Kursmünzen Europas!
- Bis über 150 Jahre alte Originale!
- Hochwertiges Zubehör inklusive!
Als das Geld im Portemonnaie noch aus echtem Silber war!
Unsere Einkäufer sind permanent auf nationalen und internationalen Münzbörsen unterwegs – mit dem Ziel, außergewöhnliche Stücke aufzuspüren, mit denen wir unsere Kunden begeistern möchten. So ist es uns dank dieser Bemühungen möglich, Ihnen ein einzigartiges Set der wichtigsten historischen Silber-Kursmünzen Europas anzubieten.
Früher bezahlte man in echtem Silber
Geprägt zwischen 1873 und 1968 repräsentieren die Münzen eine Ära, als die Ausprägung von Umlaufmünzen aus echtem Silber noch gang und gäbe war. Sie stammen aus Albanien, Belgien, dem Deutschen Kaiserreich, Finnland, Frankreich, Lettland, den Niederlanden, dem österreichischen und ungarischen Teil Österreich-Ungarns sowie aus Schweden, der Schweiz und Serbien.
Edelmetall und Seltenheit – eine aussichtsreiche Kombination
Mit diesen bis über 150 Jahre alten Originalen wird die Geschichte Europas des 19. und 20. Jahrhunderts wieder greifbar und lebendig. Und darüber hinaus bietet diese beeindruckende Zusammenstellung im wahrsten Sinne des Wortes noch einen Mehrwert.
Denn diese Münzen sind heutzutage nicht mehr im Zahlungsverkehr. Im Laufe der Jahrzehnte sind auch viele Stücke verloren gegangen oder wurden in Notzeiten eingeschmolzen. Somit kommt zum reinen Silberwert bei diesen 12 historischen Originalen ein – teils beträchtlicher – Sammlerwert hinzu.
Schnell sichern - nur solange der Vorrat reicht
Zögern Sie nicht, eines dieser faszinierenden Komplett-Sets jetzt in Ihren Besitz zu bringen. Durch den vorrausschauenden Einkauf eines kleinen Postens können wir heute noch wenige Sets zu hervorragenden Konditionen anbieten, mit denen Sie volle 100,00 € gegenüber den regulären Einzelpreisen sparen können. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen – die wenigen vorrätigen Sets werden kaum für alle Interessenten ausreichen.
Im Reiter "Münzen" finden Sie eine Auflistung der im Set enthaltenen Stücke.
Art.-Nr. | 1564860104 |
Ausgabejahr | 1873-1968 |
Ausgabeland | Diverse |
Material | Silber |
Nennwert | Diverse |
Maße | je 22,5 - 25 mm |
Gewicht | je 5 - 7 g |
Das Ende einer Ära: 12 Kursmünzen aus echtem Silber!
Numismatische Daten:
Die letzte 1-Frang-Silbermünze Albaniens!
Albanien, König Zogu I., (1928-1939), 1 Frang, 1935-1937, sehr schön – vorzüglich, Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, König Zogu I., Jahr, Ummanteltes Wappen, Wert
Die letzte 1-Franc-Silbermünze Belgiens!
Belgien, König Albert I., (1909-1934), 1 Franc, 1910-1918, sehr schön – vorzüglich , Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, König Albert I., Wert und Jahr im Kranz
Das erste deutsche 1-Mark-Stück in Silber!
Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm I., (1871-1888), 1 Mark, 1873-1887, sehr schön, Silber (900/1000), 5,6 g, ø 24 mm, Wert im Eichenlaubkranz, Gekrönter Reichsadler
Die letzte 1-Markka-Silbermünze Finnlands!
Finnland, Republik , (seit 1919), 1 Markka, 1964-1968, vorzüglich – Stempelglanz, Silber (350/1000), 6,4 g, ø 23 mm, Wert zwischen stilisierten Bäumen, Heraldischer Löwe, darunter Jahr
Die letzte 1-Francs-Silberkursmünze Frankreichs!
Frankreich, 3. Republik, (1871-1940), 1 Franc, 1898-1920, sehr schön – vorzüglich, Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, Säerin, Wert über Olivenzweig, Jahr
Die einzige 1-Lats-Silberkursmünze Lettlands!
Lettland, Republik , 1 Lats, 1923-1924, sehr schön – vorzüglich, Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, Wert und Jahr im Kranz, Lettisches Wappen
Die letzte 1-Gulden-Silberkursmünze der Niederlande!
Niederlande, Königin Juliana, (1948-1980), 1 Gulden, 1954-1967, vorzüglich, Silber (720/1000), 6,5 g, ø 25 mm, Königin Juliana, Gekröntes Wappen, Jahr und Wert
Die letzte 1-Kronen-Silbermünze Österreichs!
Österreich (Österreich-Ungarn), Kaiser Franz Joseph I. , (1848-1916), 1 Krone, 1912-1916, vorzüglich – Stempelglanz, Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, Kaiser Franz Joseph I. , Krone und Wert zwischen Ranken, Jahr
Die letzte 1-Kronen-Silberkursmünze Schwedens!
Schweden, König Gustav VI. Adolf, (1950-1973), 1 Krone, 1952-1968, sehr schön – vorzüglich, Silber (400/1000), 7 g, ø 25 mm, König Gustav VI. Adolf, Gekröntes Wappen, darüber Jahr, Wert
Das letzte 1-Franken-Stück aus Silber!
Schweiz, 1 Franken, 1875-1967, vorzüglich – Stempelglanz, Silber (835/1000), 5 g, ø 23,2 mm, Helvetia mit Speer und Wappenschild, Wert und Jahr im Kranz
Die letzte 1-Dinar-Silbermünze Serbiens!
Serbien, König Peter I., (1903-1918), 1 Dinar, 1904-1915, sehr schön – vorzüglich, Silber (835/1000), 5 g, ø 22,5 mm, König Peter I., Wert und Jahr im Kranz, darüber Krone
Die erste 1-Kronen-Silbermünze Ungarns!
Ungarn (Österreich-Ungarn), Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916), 1 Krone, 1892-1906, sehr schön – vorzüglich, Silber (835/1000), 5 g, ø 23 mm, Kaiser Franz Joseph I. , Krone, Wert und Jahr zwischen Zweigen
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken