Kontaktlos Pakete erhalten mit Hermes

Liebe Kundin, lieber Kunde,

Ihre Gesundheit und die aller Mitarbeiter steht bei Hermes und bei uns an erster Stelle. Daher arbeiten wir mit Hochdruck an weiteren und verbesserten Lösungen für eine kontaktlose Zustellung Ihrer Pakete. Aus diesem Grund gibt es einige Neuerungen in der Paketzustellung bei Hermes.

Neuer Standardprozess für die Haustürzustellung

Seit Dienstag, 24. März 2020, stellt Hermes deutschlandweit auf einen an die aktuellen Umstände angepassten, kontaktlosen Zustellprozess an der Haustür um: 

  • Der Zusteller klingelt weiterhin an Ihrer Haustür, scannt die Sendung, legt diese vor der Haustür ab und tritt einen großen Schritt zurück.
  • Sie öffnen die Tür und unterschreiben mit einem eigenen Stift auf dem Label der Sendung und treten einen großen Schritt zurück.
  • Der Zusteller macht ein Foto von dem Label mit der Unterschrift.

IdentService

Mit der Umstellung des Standardzustellprozesses an der Haustür seit Dienstag, 24. März 2020, wird auch eine Zustellung unter Nutzung des IdentService an die aktuellen Umstände angepasst:  

  • Der Zusteller klingelt an Ihrer Haustür, scannt die Sendung, legt diese vor der Haustür ab und tritt einen großen Schritt zurück.
  • Sie öffnen die Tür und legen Ihren Ausweis auf das Paket und treten einen großen Schritt zurück.
  • Der Zusteller tritt vor und kontrolliert, er tritt zurück, Sie nehmen Ihren Ausweis zurück und Ihre Sendung in Empfang.

Neben dem neuen Prozess der kontaktlosen Paketzustellung an der Haustür, gilt seit Donnerstag, den 26. März 2020, auch der neue Prozess für die kontaktlose Paketabholung an den Hermes PaketShops.  

Prozess für die kontaktlose Paketabholung am Hermes PaketShop

  • Sie kommen in den PaketShop, zeigen die Benachrichtigung über die Zustellung Ihrer Sendung vor und legen Ihren Ausweis auf den Tresen. Dann treten Sie einen großen Schritt zurück.
  • Der Hermes PaketShop Betreiber tritt vor und prüft den Ausweis auf Sicht – also ohne diesen zu berühren:
    • Kontrolle des Lichtbilds
    • Abgleich der Namen auf dem Ausweis und auf dem Sendungslabel
    • Die Nummer des Ausweises wird im System dokumentiert
  • Der PaketShop Betreiber legt die Sendung auf den Tresen und tritt einen großen Schritt zurück.
  • Sie nehmen Ihren Ausweis an sich und Ihre Sendung kontaktlos in Empfang und verlassen mit ihr den PaketShop.



Dieser neue Prozess bedeutet einen erhöhten Aufwand für die PaketShops, von denen viele weiterhin für Sie geöffnet haben, damit Sie Ihre Pakete kontaktlos abholen können. Es kann daher zu einer, nach ersten Einschätzungen 2-3 Minuten längeren Wartezeit kommen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.



Die WHO bestätigt: „Ansteckung mit Coronavirus über Pakete unwahrscheinlich“

Bitte beachten Sie auch: Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Robert Koch-Instituts (RKI) ist die Übertragung von Viren über Pakete unwahrscheinlich. Das Coronavirus wird über Tröpfchen übertragen, es hält sich nicht lange auf Oberflächen wie Kunststoff und Papier. Die saugfähige Oberfläche eines Pakets oder Briefes sowie der Transport an der Luft trocknen das Virus aus und zerstören seine Hülle. Auch durch Sonne bzw. UV-Licht wird das Virusgenom zerstört.
So schreibt die WHO: „Aus früheren Analysen wissen wir, dass Coronaviren auf Gegenständen wie Briefen oder Paketen nicht lange überleben“.