Die Münze Österreich AG – Seit mehr als 800 Jahren
Die Münze Österreich AG wird erstmalig im ausklingenden 12. Jahrhundert erwähnt und ist somit das älteste Unternehmen Österreichs. Auch im globalen Kontext gesehen gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die auf eine derart lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken können. Eine Geschichte, die natürlich auch mit der Entwicklung der Münzen einhergeht, vom Mittelalter bis zum Euro.
Nur wenige Jahre vor Ende des 12. Jahrhunderts, nach alten Überlieferungen schätzt man das Datum auf das Jahr 1194, sorgte das Lösegeld für König Richard Löwenherz für die Gründung der Münze Österreich. Mit der Zeit änderten sich nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Europa ständig, sondern auch die Namen unter denen die Münze Österreich prägte: Kreuzer, Goldgulden oder Taler – mutmaßlich die Namensvorgänger des Dollars.
![]() |
Und auch die Technik vollzog einen Wandel und mit der industriellen Revolution wurde neben vielen anderen auch die Münzproduktion in der Münze Österreich revolutioniert. Nur Stoßwerke und Prägemaschinen konnten den immer weiter steigenden Ansprüchen des Wiener Münzamtes gerecht werden. Heute, nach mehr als 800 Jahren Bestand, ist die Münze Österreich Teil der EU und somit Mitglied der Europäischen Münzdirektorenkonferenz. Das Unternehmen trug entscheidend zum Erfolg der Euro-Einführung bei, half bei der Koordination und den Vorbereitungen. |
Bereits im Jahr 1998, also schon vier Jahre vor der Einführung, wurden bei der Münze Österreich die ersten Euro-Münzen hergestellt. Bei so viel Tradition, Kompetenz und Engagement ist es logische Konsequenz, dass die Münze Österreich nach wie vor zu den absoluten Weltmarktführern zählt.