Vaterlandsgulden

Vaterlandsgulden

Zweidritteltaler, den Herzog Franz I. (1756-1837) von Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1813 prägen ließ. Das Edelmetall der Münze stammte aus Spenden der Bevölkerung, um die Bewaffnung des neuen mecklenburgischen Jägerkorps sicherzustellen. Gemäß ihrer Umschrift »Dem Vaterlande« wurden die Münzen seitdem auch »Vaterlandsgulden« genannt.