Schüsselpfennig
Schüsselpfennig
Konkaver, einseitig geprägter Pfennig, der insbesondere am oberen und mittleren Rhein zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert üblich war. Durch die Schüsselform waren diese Pfennige besser greifbar als flache Prägungen.