Schiffsgeld

Schiffsgeld

Schiffsgeld bezeichnet nicht etwa Münzen mit Schiffsmotiven, sondern steht für roh geprägte und beschnittene spanisch-südamerikanische Silbermünzen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Ursprünglich nahm man an, dass diese heute meist bei der Hebung gesunkener Schatzschiffe gefundenen Münzen während der Überfahrt nach Europa geprägt wurden. Tatsächlich aber war die Ausfuhr von ungeprägtem Silber aus Lateinamerika damals verboten. Deshalb prägte man das Edelmetall nur oberflächlich, weil man davon ausging, dass es nach seiner Ankunft in Europa ohnehin wieder in den Schmelztop wandern würde.