Prämienmünze
Prämienmünze
Münze, die zu dem Zweck geprägt wurde, Personen für bestimmte Leistungen auszuzeichnen. Meist beziehen sich ihre Um- bzw. Inschriften auf den Anlass der Auszeichnung. Besonders zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert waren Prämienmünzen stark verbreitet. In der Herstellung passten sie sich häufig dem jeweils geltenden Münzfuß an, je nach Wert und Größe spricht man dann von Prämiendoppeltalern, -halbtalern, -zweidritteltalern usw.