Portugaleser

Portugaleser

(auch Portugalöser) Deutsche Bezeichnung für den im Norden Deutschlands umlaufenden »Portuguez« – eine portugiesische Goldmünze – später für deren Nachahmungen zu 10, 5 und  2 1/2 Dukaten, die vor allem zwischen 1553 und 1673 in Hamburg entstanden. Mit den Augsburger Reichsmünzordnungen von 1551 und 1559 wurde die Prägung ausländischer Goldmünzen untersagt. Fortan dienten die schweren Portugalesermünzen nur mehr Repräsentations- und Schmuckzwecken.