Krone
Krone
Münz- und Währungseinheit verschiedener europäischer Staaten. Als älteste Nominale gelten die französische » Couronne d’or « sowie der »Ecu d’or au soleil«, die Vorbild für den spanischen »Escudo d’oro« und die niederländische »Zonnekroon« waren. Nach dem Wiener Münzvertrag von 1857 wurden Kronen und deren Halbstücke zwischen 1857 bis 1871 von Bayern, Hannover, Österreich, Preußen und Sachsen als Vereinsgoldmünze geprägt. Auch das 10- und 20-Mark-Stück des Deutschen Kaiserreichs hieß of f iz iel l Krone bzw. Doppelkrone. Daneben gaben Österreich von 1892 bis 1924 sowie Liechtenstein von 1892 bis 1923 Kronen heraus. Heute gibt es die Kronenwährung noch in Dänemark, Island, Norwegen, Schweden, Estland und Tschechien.