Joachimstaler
Joachimstaler
Bezeichnung für die zwischen 1519 und 1528 von den Grafen Schlick im böhmischen Joachimstal ausgegebenen Guldengroschen. Das Nominal der einfachen Guldengroschen wurde vereinzelt durch Teilstücke (1/2, 1/4 Guldengroschen) bzw. Mehrfache (2, 3, 4 Guldengroschen) ergänzt. Die Joachimstaler wurden in einer riesigen Auflage geprägt und verbreiteten sich schnell über Böhmen hinaus in weiten Teilen Europas. Bald wurde der Joachimstaler nur noch Taler genannt.