Honoratioren-Prägung

Honoratioren-Prägung

Münzen oder Medaillen, die zu bestimmten Anlässen in Kleinstauflagen ausgegeben wurden. Oft wurden dafür neue Münzbilder entwickelt, teilweise prägte man aber auch mit bestehenden Werkzeugen, dann aber in einem höherwertigen Metall. Ein Beispiel hierfür sind die Gedenkmünzen der DDR, bei denen die standardmäßig in Neusilber geprägten Ausgaben speziellen Staatsgästen oder Honoratioren in Form von Silber oder Goldabschlägen überreicht wurden. Meist wurden Honoratioren-Prägungen nicht kommuniziert und sind daher in Münzkatalogen oft nicht aufgelistet.