Euro-Kursmünzen

Euro-Kursmünzen

Für viele Europäer begann mit der Einführung des Euro auch ein neues Hobby, Münzen sammeln, oder eröffnete ein neues Sammelgebiet, Euro-Kursmünzen.

Je acht verschiedene Wertstufen gibt es aus den zwölf Hauptländern, zusätzlich die begehrten Kleinauflagen der Staaten Monaco, San Marino und Vatikan. Insgesamt – lässt man einmal die Prägezeichen außer Acht – sind es also 120 verschiedene Umlaufmünzen, die uns die Währungsumstellung brachte.

Die Vorderseite haben alle gemeinsam. Die Rückseiten unterscheiden sich jedoch bezüglich Motiv, Jahreszahl (Herstellungsjahr oder Jahr der Erstausgabe), Landesbezeichnung und Münzzeichen (Hinweise auf Prägestätte, Designer, Graveur und Münzmeister).